Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1000 - "Zurück" im Windows-Explorer-rechtsklick-menü
|
Beschreibungvom surfen her bekannt: rechtsklick - “Zurück” bringt mich auf die zuletzt besuchte seite. eine derartige funktion würde ich mir auch im Windows-Explorer-rechtsklick-menü wünschen. und zwar als IMMER präsente OBERSTE option im rechtsklick-menü. zusätzlich sollte automatisch “Eine Ebene nach oben” ausgeführt werden, wenn “Zurück” nicht funktioniert (z.b. links oben ausgegraut weil der vorher besuchte ordner gelöscht wurde - incl. abfangen der Windows-Explorer-fehlermeldung, dass der ort nicht verfügbar ist) sowie dem automatischen schließen des Windows-Explorer-fensters wenn die oberste ebene erreicht wurde (Desktop) und “Eine Ebene nach oben” deshalb ebenfalls nicht verfügbar ist. kleines zusatzfeature: unterhalb von “Zurück” einen weiteren punkt namens “Zurück... »” welches ein submenü öffnet, in dem die history des Windows-Explorer-fensters angezeigt und auswählbar wird. ausgegraut wenn nur ein “Zurück” verfügbar ist. unter Firefox (ich weiß nicht, ob Firefox selbst oder eine erweiterung das macht) habe ich noch “geschlossenen Tab wiederherstellen”. eine adequate funktion für den Windows-Explorer wäre ebenfalls hilfreich. folgenden punkt werde ich zwar nicht brauchen aber eventuell andere leute: “Vor” und “Vor... »” CU TOM |
Danke für die Ideen.
Das Menü vom Explorer lässt sich nicht mit einem externen Programm ändern. Man kann also mit ac'tivAid keine Einträge in das Kontextmenü einfügen.
Das einzige, was man machen könnte wäre Hotkeys zu benutzen. Man könnte eventuell den bereits bestehenden Hotkey Shift+Mausrad, der bei ExplorerHotkeys für die vor-zurück-Navigation zur Verfügung steht, so erweitern, dass er, wenn "zurück" nicht verfügbar ist, eine Ebene nach oben geht. Würde das dem Wunsch entsprechen?
Das mit dem Fenster schließen finde ich persönlich nicht gut. Es ist zwar sicher möglich, aber für mich nicht logisch.
Viele Grüße, Michael
programme, die mein Windows-Explorer-rechtsklick-menü verändert haben: antivir, Outpost Firewall, 7zip, TugZip, PowerISO, MagicISO, Unlocker.
programme, die das meines wissens nach auch verändern können: WinRAR, Microsoft Powertoys (add CMD here), Symantec Internet Security, ...
prinzipiell funktioniert das ganze per reristry-eintrag. eventuell wäre es in der mobil-variante von ac'tivAid nicht durchführbar wenn am bestehenden system keine änderung durchgeführt werden darf. aber mit dem problem muss ich mich zum glück nicht herumschlagen - hab ja die normal installierbare variante hier.
ExplorerHotkeys ist bei mir komplett deaktivert. da ich im Fiefox de facto im schlaf von überall aus mit rechtsklick - "Zurück" navigiere habe ich mir gedacht, dass man das system auch beim Windows Explorer verwenden könnte. von daher hilft mir etwas mit zusätzlicher (shift-)taste nicht wirklich.
wenn ich im Firefox mit einer seite fertig bin, gehe ich zur zuletzt besuchten seite zurück. ist die seite jedoch als neuer Tab von irgendwoher geöffnet worden, so kann ich nicht zurück und muss den Tab schließen. ein ähnliches problem wollte ich hier gleich mit umgehen.
je nach interesse anderer user könnte man auch eine allgemeine rechtsklick-erweiterung erstellen, die außer "Zurück" auch noch andere dinge im rechtsklickmenü global darstellt (bestimmte programme mit bestimmter priorität starten, etc.)
CU TOM
Also ich kenne kein Programm, das das Explorer Kontextmenü (siehe Screenshot) verändert. Die oben aufgeführten Programme verändern meines Wissens nur das Kontextmenü von Dateien und Ordnern. Es könnte sein, dass es für das Kontextmenü irgendwo Registry Einträge gibt, aber die kenne ich zumindest nicht. Wenn du einen Key kennen solltest, der das entsprechende Menü ändert, kannst du ihn hier gerne mal Posten.
Michael
Hey Tom! Ich geb ma auch meinen Senf :] Es gäbe da schon Möglichkeiten: 1. In der Registry und bei msdn rumwühlen wie man das generell ins Kontextmenü einbaut. Das geht mit Sicherheit. Ist aber definitiv kein ac'tivAid-Job 2. Autohotkey-mäßig Rechtsklick bei Cursor über Explorer abfangen und über dem Cursor nen neues Menü mit Zurück,Hoch,Vor bauen. Aber NUR Rechtsklick als Hotkey abfangen ist ne dumme Sache..
Generell denke ich eher, daß du dir beibringen solltest Shift+Mausrad hoch/runter zu benutzen. DAS ist nämlich genauso wie im Browser. Ich hab mir sogar mit http://menueditor.mozdev.org/ das vor/zurück aus dem Firefox-Kontextmenü entfernt :D Alternativ kannste auch noch Backspace im Explorer verwenden und Alt+Links/Rechts.
in angehängtem bild ist meine derzeitige konfig zu sehen. ist keine datei ausgewählt so ist immerhin noch "ATI CATALYST Control Center" als oberster eintrag zu sehen.
CU TOM
oha, eric. hab deinen post gar nicht gesehn. was "msdn" ist weiß ich nicht. ich weiß nur, dass sich alles mögliche im rechtsklickmenü einnisten will. was alles ein job für ac'tivAid ist oder nicht will ich nicht beurteiln. der freien übrsetzung "aktive hilfe" folgend wäre das obengenannte beispiel jedoch ein guter kandidat. das mit dem extra-menü hört sich auch gut an. wenn es funtioniert - warum nicht mal ausprobieren? weiß nicht was das problem bei "nur" rechtsklick abfangen wäre. im prinzip würde das zusatzmenü nur dazugblendet; der ganze rest bleibt unbeeindruckt oder das normale rechtsklickmenü wird um zwei zeilen verlängert - was auch keinen weltuntergang darstellt.
ob du es glaubst oder nicht... ich navigiere im Firefox ausschließlich per maus. selbst die backspace-zurück-funktion ist mir ein graus. ich suche sogar nach einer erweiterung, die "Zurück" im Firefox auch über flash-animationen oder bildern ins kontextmenü einfügt.
ich habe beim surfen normalerwese zwei varianten: ENTWEDER linke hand auf tastatur (deshalb sind mine hotkeys so angeordnet, dass sie mit nur einer hand funktionieren) und die rechte hand auf der maus ODER linke hand auf der maus und rechte hand bei c't, DIE ZEIT, zigarette, wasserflasche, eisbecher, buch, ...
CU TOM
Hallo
Mal noch ein paar Kommentare von einem, der mit etwas Halbwissen gesegnet ist. Mit MSDN - Microsoft Developer Network - wird in der Regel die MS Doku bezeichnet. Wenn man eine Subscription hat, erhält man jedes Quartal eine DVD mit derzeit ca. 3,5 GB chm Dateien. Hier ist die Explorer-Schnittstelle auch dokumentiert. Ein Teil des MSDN ist auch under MSDN.Microsoft.com abrufbar. Man kann ContextMenuhandler einbauen, in der Regel Com/ActiveX Module, die hier Erweiterungen, wie oben gewünscht, einbauen können. Diese gibt es nicht nur für Ordner und Dateien sondern auch auf anderen Ebenen. Schließlich blendet sich Nokia mit eigenem Kontextmenü auch in den Baum ein. Somit passt das Bild vom Papierkorb auch nicht mehr ganz, da dieser sich ebenfalls komplett selber einblendet und nicht vom "Explorer" kommt.
Soweit mal mein Wissen, zur Frage, wie sinnvoll die Erweiterung wäre, kann ich nicht beitragen. Ich benutze den Explorer nicht
Gruß
N´Abend... Hier mal meine gesammelten geistigen Ergüsse zu dem Thema: Solche Einträge sind prinzipiell recht einfach in der Registry zu machen, das ist definitiv kein Job für ac´tivAid. Ich habe das ganze eben mal ausprobiert und kann praktisch überall einen Kontextmenü-Eintrag für Vor/Zurück reinlügen, geht. Was aber nicht geht (=was ich noch nicht hingekriegt habe) ist genau was Michael gezeigt hat, nämlich das Explorer Kontext Menü bei keiner markierten Datei zu verändern.
@Tom: Für genau diesen Punkt wäre es für mich hilfreich, wenn Du mir mal Deinen Registry-Zweig HKCR exportieren und mailen könntest, damit ich sehen kann, wie ATI sich da eingebaut hat.
Womit ich auch noch Schwierigkeiten habe ist die geforderte Reihenfolge, die ich allerdings auch sinnvoll finde.
Ach ja, vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz, da wir hier bzgl. ac´tivAid eh schon off-topic sind: Tom, da Du gern mit der Maus arbeitest und die Einbauten der Einträge wohl ziemlich schwierig werden dürften (jedenfalls so, wie Du es Dir vorstellst), könnte Dir vielleicht das Programm StrokeIt gefallen, mit dem Du Windows-weit Mausgesten definieren kannst. Sie lassen sich auch für bestimmte Programme einschränken oder mehrfach unterschiedlich - je nach Programm - definieren. Ich benutze das kleine Tool (Freeware) schon seit Jahren, es ist für die Maus das, was ac´tivAid für die Tastatur ist. Ich habe z.B. für den Windows Explorer und den Firefox die Geste "nach links" mit der "Zurück" Funktion (via ALT-Cursor links) belegt. Das geht noch schneller als den Punkt aus einem Menü auszuwählen. Auf die gleiche Weise kann man Tabs bzw. andere Mehrfach-Fenster öffnen / schließen, Programme minimieren, Dokumente speichern, usw usf...
Ich hab hier mal dank eines Kollegen eine Linksammlung mit allerlei Kontextmenü tools:
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=770 :D
@Peter: Du benutzt also den Explorer nicht? Hast du schon mal innerhalb eines Programms ne Datei geladen oder gespeichert? Dann benutzt du auch den Explorer. An der stelle sollten wir sicher auch alle hechelnd fragen: "NEEE?!?!? Was benutzt DU denn?!?!"
Hallo, leider fast nur Offtopic...
@Eric: Mir ist durchaus bewußt, das es sich hierbei um die entsprechenden Controls handelt, die auch der Explorer verwendet. Schließlich ist der Desktop auch nichts weiter, wie eine spezielle Instanz des Explorers. Aber Datei öffnen verwende ich auch nicht. Ich öffne die zu bearbeitenden Dateien aus meinem Explorer Ersatz Altap Salamander per Doppelklick, Return, Rechtklich oder Drag'nDrop. Somit bleibt nur noch das Speichern, speziell bei neu erstellten Programmen. Hier würde sich die einzige Hilfe anbieten. Allerdings sehe ich hier den Nutzen nicht. Aber ganz ketzerisch will ich das Konzept hier doch noch mal in Frage stellen. Insbesondere im Hinblick auf den Datei öffnen Dialog. Wenn ich also eine Historie aufbaue, dann gilt die nur für eine Instanz oder. Wie soll es denn bei zwei Explorerfenstern gehen, wie tauschen diese denn die Liste der bisherigen Verzeichnisse aus? Und wie erkenne ich, was ein Explorerfenster ist, und was ein Datei öffnen Dialog? Hier kann man nicht über die Fensterklasse gehen, da die für Explorer, Dialog je nach Anwendung, teilweise unterschiedlich sind. Und nach dem Control (Syslistview32) kann man auch nicht gehen, da dies auch für andere Dinge verwendet wird.
Fazit, so simpel und einfach ist es nicht, und ich verwende den Explorer nur für den Desktop und den Speichern unter.. Dialog, sonst nicht
Nicht zuletzt Dank ac'tivAid und TweakUI find ich den Explorer richtig gut. Auch weil er wunderbar simpel aussehen kann. Wenn ich schon diese ganzen Doppel-Brauser sehe.. oh mann. Mit den ganzen Knöppen *wegrenn* .. aber das is eben Geschmackssache. Ich meine damals zu Dos Zeiten und gleich als Win95 drauf war ging nix über Norton Commander! Aber das is mehr als 10 Jahre her. okok ich bitte um Verzeihung. um gottes willen nicht schon wieder ne Explorer VS Commander-Diskussion. Also : [/offtopic] Wer noch sowas schreibt dem Lösch ich den Post!! :D
Das Ding is komplett TOMs Angelegenheit. Ich würde mir sowas auch nicht wünschen. (mir ist schon Ausschneiden, Umbenennen, Kopieren usw im Kontextmenü ein Dorn im Auge ^^) Ich denke wenn er sich meldet, könnwer das zu machen. Mit den Tools da auf der Seite lässt sich sowas mit sicherheit erledigen. Zumal wir das ja auch schon als non-ac'tivAid deklariert haben. OK?
wenn es nicht machbar ist, schließe task 1000.
ich werde mir mal die tool-sammlung anschauen. eventuell findet sich was sinnvolles.
CU TOM
Tom? Kiek dir ma das hier an: is nich fertich, aber schon mal nen anfang ;]
Aber ich denke definitiv, die sache mit dem Kontextmenü is sauberer.