Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1141 - MusicControl für MS Windows Media Player
Angelegt Anonymer Reporter - Donnerstag, 15. November 2007 - 08:23
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 19. November 2007 - 10:07
|
BeschreibungMusic Control funktioniert im Gegensatz zu allen mir bekannten Multimedia-Tastaturen nicht mit Windows Media Player (obwohl meine MM-Tastaturen mit iTunes, Winamp _und_ Media Player funktionieren).
siehe auch änlicher task: |
Montag, 19. November 2007 - 10:07
Grund für Schließung: implementiert
Bitte mal die angehängte Version testen.
Wow, das nenn ich eine schnelle Antwort!
Die anngehängte Version funktioniert
Previous/Next song, Pause/Play, Stop/Play
Backwards/Fast forward funktionieren
Player volume up/down modifizieren master volume (inklusive popup)
Für mich reicht's aber schon so wie es ist, Danke!
Gibt es für Fast Forward überhaupt Medien-Tasten? AutoHotkey kennt keine, deswegen wird das derzeit nicht
die Lautstärke werden ebenfalls die entsprechenden Medien-Tasten verwendet, was anderes habe ich nicht gefunden. Wie Windows die nun auswertet, kann ich nicht beeinflussen. Ich werde es dann dokumentieren.
Die angehängte Version unterstützt nun direkt den Media Player. Ich habe in Forum entdeckt, wie man ihn direkt anspricht.
Die zweite Version funktioniert einwandfrei (bis auf Rücklauf, aber der ist nicht so wichtig: wichtig war mir die Playerlautstärke, und die funktioniert!)
Danke.
Bei mir gibt es bei Musik generell keinen Rücklauf auch nicht über die Maus, bei Videos klappt's bei mir auch mit Tastatur.