Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1557 - Verbannung der Icons auf Desktop klappt nicht
|
Beschreibung
Ich möchte gern die Icons explizit in einem benutzerdefinierten Verzeichnis verwenden, also nicht auf dem Prüfung der ac’tivAid.ini offenbarte einen leeren Eintrag LocationOption3, diesen habe ich auf 0 gesetzt und LocationOption manuell von 1 auf 4 (LocationOption4 war korrekt mit 1 gefüllt). Seitdem gehts, hoffentlich dauerhaft.
|
Ich habe ein ähnliches Problem unter Vista 32bit, ac'tivAid-Version ist auch 1.3.1. Ich wollte die Icons in der Schnellstartleiste anzeigen lassen, aber nicht wie vorher auf dem Desktop. Ich hakte also "Schnellstartleiste" an und entfernte den Haken bei "Desktop". Aber jedesmal, wenn ac'tivAid neu startete, wurden zusätzlich zu den Icons in der Schnellstartleiste auch wieder die auf dem Desktop angezeigt, und der Haken bei "Desktop" war immer wieder da. Die Änderungen wurden also offenbar in der ini-Datei gar nicht vermerkt, oder nicht richtig. Bei mir waren in der "C:\ProgramData\ac'tivAid\settings\ac'tivAid.ini"
LocationOption
Mit den Hinweisen von Floyd oben habe ich jetzt gesetzt:
LocationOption =2
Damit scheint es zu klappen.
Ich warne vor der Benutzung von DriveIcons!
DriveIcons verursacht bei gemappten Netzlaufwerken einen enormen Traffic auf der Netzwerkkarte 200-400kb/s. Dies konnte ich mit einem Tool aufspüren.
Hat meine Firma Geld gekostet, da die verbindung über VPN übers Web ging.