Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#195 - Ordnerstruktur manuell anlegen
Angelegt Dirk Schwarzmann (RobOtter) - Montag, 06. Februar 2006 - 09:20
|
BeschreibungHallo, wäre es möglich, eine Ordnerstruktur (z.B. Projekte\Projekt_1\source) direkt einzugeben? Die schon vorhandene Option ist für mich wenig hilfreich, da ich nicht immer eine solche feste Struktur habe. Im Ordner-Erstellungsdialog kann man eine solche Struktur ja leider nicht angeben, weil sich zumindest XP weigert, den Backslash anzunehmen. Das würde also vermutlich dazu führen, dass es einen eigenen Eingabedialog geben müsste, der den Slash / Backslash akzeptiert und daraus die Ordnerstruktur erstellt. Viele Grüße, Rob |
Dienstag, 07. Februar 2006 - 12:11
Grund für Schließung: implementiert
Klar geht das. Wenn du immer einen Ordner Projekte mit den Unterordnern anlegen willst, dann musst du das dritte Tastaturkürzel verwenden, ansonsten wird ein neuer Ordner mit dem Unterordner Projekte und dessen Unterordner angelegt. Siehe auch den Anhang hier.
Dann hab ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt: Ich möchte eben _nicht_ ständig die gleiche Ordnerstruktur erstellen, sondern möchte bei Strg-N nicht nur einen Ordner, sondern gleich mehrere anlegen, eben eine ganze Struktur. Ich fände es eher unpraktisch, dafür jedesmal erst die entsprechende Struktur im Konfigurationsdialog von NewFolder im aA eingeben zu müssen, nur damit ich dann mit einer Tastenkombi die Struktur anlegen lassen kann.
Ich dachte also eher an sowas:
- Drücke Strg-N - Gib Ordnernamen ein, evtl. auch mehrere durch \ oder / getrennt - Drücke Enter - Der Ordner samt allen ggf. eingegebenen Unterordnern wird erstellt
BTW: kann ich in diesem Forum auch selbst ein Bild verlinken so wie Du das gemacht hast?
Jetzt verstehe ich. Ich habe die Erweiterung im Anhang mal um einen Abfragedialog erweitert. Diese muss in der Konfiguration aktiviert werden.
Bilder hochladen müsste übrigens jetzt möglich sein (unterhalb vom Kommentar).
Funktioniert im Explorer - im Dateiauswahldialog (noch) nicht. Sehr schön und praktisch finde ich, dass bei erneutem Aufruf die alte Eingabe noch vorhanden ist. Leider gibt es dabei noch ein Problem (alle Eingaben ohne Anführungszeichen): - 1. Eingabe: “Test\1. Unterordner” {Enter} - Ordnerstruktur “Test\1. Unterordner” wird erstellt - 2. Eingabe: “Test\2. Unterordner” {Enter} - Es wird NICHT “Test\2. Unterordner” erstellt, also “2.Unterordner” parallel zu “1. Unterordner”, sondern statt dessen “Test 2\2. Unterordner”, also “Test 2” parallel zu “Test” Hier fehlt wohl die (ggf. auch rekursive) Prüfung, ob ein (Unter-)Ordner schon existiert.
Könntest Du als Trennzeichen vielleicht auch noch den Slash (/) zulassen (ist leichter zu erreichen als der Backslash)? Im Moment erhalte ich dabei die in die Irre führende Fehlermeldung: “Es konnte kein neuer Ordner angelegt werden. Entweder Sie haben nicht genügend Schreibrechte oder das Verzeichnis ist schreibgeschützt”
Also in Dateidialogen ist das leider nicht möglich, da ich hier direkt die Funktion der Dialoge verwende, welche eben sowas nicht zulässt. Leider kann ich da auch nicht wie im Explorer eine eigene Funktion aufbauen, da ich nicht ermitteln kann, welches Verzeichnis der Dateidialog anzeigt.
Deine Anderen Vorschläge habe ich nun (hoffentlich korrekt) umgesetzt. Hier also wieder was zum Testen ...
Funktioniert prima, danke! Mir ist noch ein Testfall eingefallen: das Anlegen von Ordnern mit absoluter Pfadangabe geht nicht. Mit einem Laufwerksbuchstaben gibt es wieder die “fehlende Schreibrechte” Meldung, wenn man ihn weglässt und nur “\MeinOrdner\nochEiner” schreibt, wird der erst (Back)Slash ignoriert und die Ordner im aktuellen Ordner angelegt.
Die Einschränkung bei den Dateidialogen überrascht mich nicht und finde ich durchaus akzeptabel.
So, nun sind auch absolute Pfade mit und ohne Laufwerksbuchstaben möglich. Danke für die ausgiebigen Tests.
Alles klappt jetzt wunderbar. Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung!
Viele Grüße, Rob