Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#487 - STRG+C mit ping in CMD aus UserHotkeys
|
BeschreibungIch hab eine Tastenkombination in UserHotkeys (Strg+Alt+D) zum Öffnen einer cmd.exe. Interessanterweise kann ich in dieser CMD einen ping nicht mit Strg-C abbrechen. Sonnst (zb. nslookup ,...) funktioniert Strg+C und auch beim ping, wenn ich die CMD “normal” starte. |
Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 09:19
Grund für Schließung: korrigiert
Kann ich nicht nachvollziehen. Bitte mal einzeln die Erweiterungen MultiClipboard und PastePlain deaktivieren.
Hab ich gemacht, hab auch das Ac’tivAid deaktiviert - geht trotzdem nicht. Hab vergessen: ich verwend dir portable-Version ...
Änderen Sie mal testweise das Kürzel auf Shift+Alt+D. Ansonsten: Was passiert, wenn sie CMD starten und dann ac’tivAid beenden?
mit Shift+Alt+D funktionierts. Komisch dabei ist, dass es scheinbar nur den ping betrifft. Wenn ich nach Strg-Alt-D das ac’tivAid beendete, gings trotzdem nicht! Jetzt hab ich wieder Strg+Alt+D eingestellt und siehe da, es funktioniert auf meinem PC. Hab dann das gleiche auf einem anderen PC probiert (seperate Installation), dort gehts nicht!
Ich vermute da hängt irgendwie die Strg-Taste fest. Man könnte vor dem Strg+C mal ein Win+Shift+# machen. Würde mich mal interessieren, ob das mit der aktuellen Beta nicht mehr auftritt.
Die Problembehebung hilft nix. Ich werd mal bei Gelegenheit die beta probieren ... Auf meinem PC funktionierts ja jetzt witzigerweise
Danke für die Bemühungen!
Läuft jetzt alles?
Ja, Danke. Habs jetzt auf 2 PCs mit der 1.1.5.15 beta portable probiert und es geht. Allerdings hab ich mit die “alte” umgebaut, dass die Settings im Home-Verzeichnis des Users am Server gespeichert werden. Da ich grad keine Zeit hab, das wieder zu machen, werd ich mich daran gewöhnen ...
Wie umgebaut? Es reicht doch eine Verknüpfung zu ac’tivAid im Home-Verzeichnis abzulegen oder in der Autostart-Verknüpfung den Arbeitspfad auf das Home-Verzeichins zu setzen.
Das hab ich probiert - weil readme gelesen
- , funktioniert aber leider nicht.
Was funktioniert nicht? Was passiert denn?
ac’tivAid Programm-Verzeichnis ist lokal, Settings auf H:\settings, Verknüpfung mit Arbeitsverzeichnis auf h:\ oder h:\settings. Die Einstellungen werden weder von H:\settings gelesen, noch gespeichert (Hotstrings.ini, ac’tivAid.ini) Habs grad mit der letzten Beta probiert, es wird alles im Programm-Verzeichnis unter Settings gespeichert.
Sie haben Recht. Die Autostart-Verknüpfung wird auf das Benutzerverzeichnis verändert. Beta 17 behält nun das frei gewählte Verzeichnis bei. Aber generell gilt, dass ac’tivAid dann auch über die Verknüpfung gestarte werden muss.
Danke! Starten nur mit Verknüpfung ist klar! (bzw. per Script mit Verzeichniswechsel vor Start ...)
Und, klappt’s jetzt?
Ja, funktioniert. Man muss aber “...\AutoHotkey.exe ...\ac’tivAid.ahk” starten. Die “Portable ac’tivAid.exe” übernimmt das Arbeitsverzeichnis nicht - macht aber nix.
Klappt’s hiermit besser?
Damit funktionierts! Mir ist allerdings aufgefallen, dass die extensions auch im Arbeitsverzeichniss liegen müssen - ist das gewünscht? Dadurch müsste man bei einem Update allen Usern die neuen extensions verpassen ...
Die einzelnen Benutzer müssen die Erweiterungen nur installieren, dann werden die Pfade richtig gesetzt.