Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#693 - ReadingRuler vertikal
|
BeschreibungHallo. Ich muss regelmäßig in ASCII-Dateien und Quelltexten arbeiten, die eine bestimmte Breite nicht überschreiten sollen. Leider ist der mir hierfür angewiesene Editor nicht in der Lage, das sinnvoll selbst umzusetzen. Es wäre daher nützlich, wenn der ReadingRuler auch eine (evtl. alternative / abschaltbare) vertikale Linie anzeigen könnte, an der ich mich orientieren kann :) Mit freundlichen Grüßen The Roach |
Mittwoch, 06. Dezember 2006 - 11:08
Grund für Schließung: implementiert
Kann er doch schon. Einfach “Fadenkreuz” einstellen und er zeigt auch eine vertikale Linie an. Oder sollte er NUR eine vertikale Linie anzeigen?
P.S.: Ein Editorwechsel wäre möglicherweise sehr viel sinnvoller. Viele Editoren können eine Line (z.B. nach 80 Zeichen) anzeigen und gegebenfalls auch automatisch Umbrechen bzw. der Quelltext sinnvoll formatieren.
Viele Grüße! Mathias Kalb
Genau, nur eine vertikale Linie wäre ideal.
Leider sind wir in manchem hier eingeschränkt, was wir auf unseren Arbeitscomputern verwenden können. ac’tivAid ist kein Problem, ein anderer Editor sehr wohl. Naja, geschäftliche Entscheidungen...
Es wäre schon ausreichend, wenn man vom Fadenkreuz _nur_ den festen Teil anzeigen lassen könnte, also ohne den mit der Maus mitbewegenden Teil.
Grüße
The Roach
Hallo Wolfgang,
die Anforderungen vom Michael Janszen liessen sich doch sicherlich leicht umsetzen, oder?
Statt dem Schalter “Fadenkreuz” zwei Schalter “horizontal” und “vertikal”. Statt dem Schalter “Startposition als Fadenkreuz anzeigen” zwei Schalter “Startposition” und “Mausposition”. Wobei jeweils mind. einer ausgewählt sein muss.
Was meinst du?
Viele Grüße! Mathias
So, Beta 29 sollte deine Wünsche erfüllen.
Kann man eigentlich irgendwo die Änderungen sehen, ohne die neue Beta zu installieren?
Du meinst das Changelog? Ich habe das nun mal verlinkt (oben rechts).
Achja, das mit der feststehenden Startposition habe ich über einen zweiten Status der Checkbox “Startposition anzeigen” realisiert (siehe Tooltip).
Hallo Wolfgang,
ja, ich meinte das Changelog.
Vielen Dank! Mathias
Super, so funktioniert’s :)