Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#751 - QuickChangeDir indexiert zuviel.
Angelegt Jens Meißner (Jens) - Montag, 22. Januar 2007 - 15:24
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 12. März 2007 - 15:32
|
BeschreibungIch habe die Automatik-Funktionen bei QuickChangeDir bis auf eine größere Stunden-Anzahl abgeschaltet, weil bei mir das Indexieren sehr lange dauert. An einer Partition hatte ich größere Änderung vorgenommen, und wollte nun neu indexen. Der Einfachheit halber hatte ich einfach, die im Verzeichnis-Root liegende Index-Datei gelöscht, und in der Hoffnung, das das Laufwerk neu geindext würde, QuickChangeDir über die Tastenkombination aufgerufen. Die Indexierung startete. Was mich nur störte war, das alle Laufwerke neu Indexiert wurden. Lässt sich das so einrichten, das beim fehlen einer Datei, nur das eine Laufwerk erneut geindext wird? |
Ich habe das in Beta 5 nun angepasst. Bitte mal bei Gelegenheit testen.
Funktioniert meiner Meinung nach, zumindest wenn die Index-Dateien im Verzeichnis-Root liegen. Die andere Variante habe ich nicht ausprobiert.