Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#914 - HotStringsHotkey : funktionalität umkehren : markierung als schlüsselwort
Angelegt eric (ewerybody) - Sonntag, 06. Mai 2007 - 19:59
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 07. Mai 2007 - 12:30
|
BeschreibungHi! Momentan geht HotStringsHotkey ja so: Man wählt nen Wort aus, was man als Ergebnis einer HotStrings-Aktion haben will und drückt den Hotkey. Das ist auch sinnvoll, wenn man wirklich einen ganzen Absatz als HotStrings-Aktion schreiben lassen will, aber wenn ich so Tippfehler ausbessern lassen will wäre es umgekehrt besser: Ich markiere meinen Tippfehler (zB uach (> auch)), drücke den Hotkey und kann eintippen was eigentlich dastehen soll. Könnt man da nicht nochn 2. Hotkey für machen? Ich weiß, könnt man auch hin und herkopieren, aber ... ich bin so faul :] |
dir schwebt eine rechtschreibkorrektur für übermüdete heise-redakteure vor? das muss doch hohe priorität haben. ;)
dabei bräuchtest du mndestens zwei hotkeys. einen, der activaid sagt, dass jetzt das richtige wort kommt, und einen der activaid sagt, dass es jetzt zu ende ist.
bzw. alternativ: nur einen hotkey, dafür eine andersfarbige markierung, die dir sagt, dass du jetzt im “korrekturmodus” bist.
du markierst ein wort (im normalfall blau). du drückst den hotkey - das falsche wort bleibt in der originalfarbe markiert. du schreibst das korrekte wort ohne leerzeichen gleich dahinter - das wird z.b. rot markiert während du schreibst. du drückst den hotkey wieder. activaid speichert.
in etwa so:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=YG9U3k7everCeKm.JPG
zusätzlich müsste man “Direkt ersetzen”, “Zeichen, welches die Ersetzung aufruft ignorieren” und “Ersetzung auch innerhalb von Wörtern” automatish mitaktivieren.
CU TOM
hä?
Nee das geht doch schon alles. Nur wenn man sich gerade vertippt und man merkt, daß man sich an der Stelle permanent vertippt, dann müsste man sich momentan die Vertipperei speichern (Strg+v), die Korrektur schreiben, markieren und den HotStringHotkey drücken, dann das vertippte gleich als Schlüsselwort einfügen und direkt ersetzen anmachen. Das wäre das einfachste.
Schön wäre aber auch könnte ich mein vertipptes markieren, HotStringHotkey drücken und die Korrektur eintragen. Das wäre dann NOCH einfacher.
Vielleicht würde auch nen Häkchen ausreichen. Aber wie gesagt, die Standartfunktionalität ist ja auch nicht zu verachten, somit wäre viell. ein 2. Hotkey gut, wenn man das mag.
Und wozu die Farben? Sowas kann man leider nicht mit Autohotkey machen. Dazu ist ja auch das UI da. :]
die von mir beschriebene methode sollte dem ersteintrag eines hotstrings in activaid entsprechen, ohne dass man das konfigurationsfenser öffnen muss. meiner ansicht nach war es das, was du mit “funktionalität umkehren” meintest.
würdest du nach dieser aktion wieder “uach” schreiben, so würde automatisch “auch” stattdessen eingesetzt werden - wie bei einem konventionell eingetragenen hotstring.
davon rede ich die ganze zeit... das rot markierte ist die korrektur. in der letzten zeile steht das ergebnis.
CU TOM
Mit Beta 49 gibt’s nun zwei Hotkeys. Da eine separate AutoKorrektur-Erweiterung in Planung ist, werde ich da auch nicht viel mehr machen. Das mit den Farben ist mit AutoHotkey nicht möglich und vermutlich auch generell nicht systemweit möglich.
aAer rot markieren geht halt nicht! :] Man kann nur markieren oder nicht markieren.
Und um das ganze zu visualisieren ist das UI da in dem man auch die entsprechenden Häkchen machen kann.
Öhmm ... ich wollte das ganze gerade ma per UserHKs “skizzieren”.. aber irgendwie geht die Win-Taste gerade nicht zuzuweisen.
Hey wunderbar! Genauso meinte ich das! Dankeschön! :]