Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#952 - Linksklick wie unter OS X ?
Angelegt Anonymer Reporter - Montag, 11. Juni 2007 - 13:22
|
Beschreibung
Hi, Ich habe soeben auf Version 1.1.8 aktualisiert und festgestellt, dass ich die Power- Taste an meiner Mac Tastatur nun endlich benutzen kann. thx Nun hätte ich aber noch ne kleine Idee, von der ich nicht weiß, ob sie sich realisieren lässt: Und zwar kommt es des häufigeren vor, dass ich nur eine Apple Maus mit einer Taste zu Verfügung habe. Könnte man vielleicht eine Erweiterung schreiben, mit der ich wie unter OS X mit der Strg- Taste und einem Mausklick einen Linksklick simuliere? Das währe vermutlich auch für die Nutzer von Intel- Macs recht nützlich, da sie dann das Touchpad wie von OS X gewohnt nutzen könnten. P.S. Ich weiß, das es dafür auch eine Extra- Programm gibt, aber das bremmst den Rechner ja auch wieder zusätzlich aus. grüße, Nicolas |
Geht denn Strg+Klick nicht mit den Bootcamp-Treibern? Sowas auf Treiber-Ebene zu realisieren ist immer zuverlässiger. Ansonsten kannst du Strg+Klick auch mit UserHotkeys mit <SEND>{RButton} belegen.