ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

| Aufgabenliste |

FS#1051 - Alternative Dateimanager unterstützen

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt Dirk Schwarzmann (RobOtter) - Samstag, 15. September 2007 - 16:16
Aufgabentyp Wunsch / Idee
Kategorie Erweiterungen
Status Zugeteilt
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Betriebssystem Alle
Schweregrad Niedrig
Priorität Normal
Betrifft Version zukünftige Version
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 0%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Ich wünsche mir für alle Erweiterungen, die den Windows Explorer verbessern, dass sie auch bei anderen Dateimanagern
ist klar, dass es nicht damit getan ist, einfach nur die Klasse des Dateimanagers zu berücksichtigen, weil jeder Manager seine Besonderheiten
müsste vermutlich jeder Manager speziell behandelt werden und in der jeweiligen Erweiterung extra Code für jeden Manager vorhanden sein, was bedeutet, dass die Erweiterungen für jeden neuen Dateimanager wieder angepasst werden
gibt es einen Ausweg
eine Liste von, sagen wir, den 10 meist verwendeten Dateimanagern bekannt ist, könnte man mal schauen, ob sich Funktionen wie “ermittle das aktuelle Verzeichnis” (nötig z.B. für NewFile) nicht auf wenige immer gleiche Ansatzpunkte zurückführen lassen.
habe prototypisch mal für NewFile Unterstützung für den Freeware-Dateimanager UltraExplorer (http://www.mustangpeak.net/) eingebaut. Die Kernfunktion “ermittle das aktuelle absolute Verzeichnis” lässt sich durch die Abfrage-Funktionen “hole aus Window-Titel” oder aus dem Textinhalt eines bestimmten Controls realisieren. Ich vermute, dass dies bei anderen Dateimanagern ähnlich ist. Daher könnte man grundsätzliche Funktionen wie die beiden o.g. einbauen, die mit zum jeweiligen Manager passenden Parametern gefüttert werden. Damit würde sich der Anpassungsaufwand pro Dateimanager in Grenzen halten. Wenn man es ganz toll machen will, könnte man auch pro Manager eine externe Konfiguration einlesen, so dass gar keine Änderungen am Code der Erweiterungen nötig wären.

Aufgaben wären also
Liste der meist benutzten Dateimanager
Gemeinsamkeiten / Unterschiede in der Behandlung der notwendigen Funktionalitäten
Daraus generelle, parametrisierbare aA-Funktionen
Die Explorer-bezogenen Erweiterungen entsprechend
Kür: Externe Konfigurationsmöglichkeiten für Dateimanager, statt fester Code pro Manager

Umzubauen wären folgende







...

Nun meine Frage: Interessiert das überhaupt jemanden? Denn bevor ich anfange, riesige Änderungen in den Erweiterungen einzubauen, möchte ich natürlich vorher wissen, ob sich das überhaupt lohnt...

Diese Aufgabe ist abhängig von

Kommentar von Michael (Michael) - Samstag, 15. September 2007 - 20:51

Total Commander (eine der Alternativen) kann alle von dir aufgelisteten Dinge nativ, braucht also gar keine Erweiterung. Ich kenne nicht viele andere Alternativen, aber bei den meisten die ich mal getestet habe ist auch alles genanntes mit eingebaut.

Kommentar von Dirk Schwarzmann (RobOtter) - Samstag, 15. September 2007 - 22:03

Ja, mir ist bewusst, dass die Alternativen häufig schon genau die Verbesserungen mitbringen, die man für den Windows Explorer per aA-Erweiterung nachrüsten muss. Ich habe allerdings auch festgestellt, dass ich mich, bevor ich auf eine Alternative umgeschwenkt bin, schon so an genau die Funktionsweise der Erweiterungen gewöhnt habe, dass ich sie nun nicht mehr missen möchte. Auch bietet ein Alternativ-Filemanager nicht immer alle zusätzliche Funktionen - daher meine Idee. Ich habe nun mal ein wenig mit NewFile und einigen Managern herumgespielt, und die Unterschiede in der Ansteuerung sind immens - bisher keinerlei Gemeinsamkeiten, was den Aufwand beträchtlich vergrößern wird...
also kein großes Interesse besteht, dann werde ich das Thema nicht weiter verfolgen und eine Unterstützung nur für meinen Lieblings-Manager einbauen.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 16. Oktober 2007 - 12:31

Also ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, dass Verzeichnis ermitteln und wechseln über Plugins erweiterbar zu machen ist. Derzeit ist es ja schon so, dass fast alle genannten Erweiterungen auf eine zentrale Funktion in ac'tivAid.ahk zugreifen (func_GetDir, func_ChangeDir). Da sind ja auch schon einige Dateimanager (CubicExplorer, AcdSee, Filezilla, Speedcommander, Total Commander und Explorer2) implementiert. Wegen der geringen Nachfrage, habe ich das bis jetzt immer von Hand eingebaut. So mit Plugins wäre das aber sicher etwas transparenter, man könnte dann auch Versionsinfos hinterlegen und eben auch den Code wieder schlank halten, wenn man keinen der Manager benutzt. Wie bist du genau an den Pfad gekommen? Bei mir zeigt die Titelleiste nur den Programmnamen und das Edit-Control nicht den kompletten Pfad. Ich habe schon danach gesucht, wie ich Copy Path zuverlässig aufrufen könnte, bislang aber erfolglos.

Kommentar von Dirk Schwarzmann (RobOtter) - Mittwoch, 17. Oktober 2007 - 05:14

Hier mal meine Spielereien aus NewFile (wurde nie eingecheckt) in der Funktion nd_main_NewFile:

   If nd_ActiveClass in ExploreWClass,CabinetWClass,Progman,WorkerW
   { ; Wenn Explorer-Fenster ...
      nd_CurrentExplorerDirectory := func_GetDir( nd_ActiveID,"ShowMessage", "Always", nd_ScriptName )
   } Else If nd_ActiveClass in TTntFormUltraExplorer.UnicodeClass
   { ; Wenn UltraExplorer-Fenster ...
      ; Suche zuerst im Fenstertitel. Wenn da kein Pfad steht, suche im Control
      nd_TitlePrefix =
      nd_TitleSuffix = %A_Space%- UltraExplorer
      nd_CurrentExplorerDirectory := nd_func_GetDir(nd_ActiveTitle, nd_TitlePrefix, nd_TitleSuffix)
      If nd_CurrentExplorerDirectory =
         ControlGetText, nd_CurrentExplorerDirectory, TComboEdit.UnicodeClass1, ahk_class %nd_ActiveClass%
   } Else If nd_ActiveClass in ATL:ExplorerFrame
   { ; Wenn xplorer2 pro / lite Fenster ...
      nd_CurrentExplorerDirectory =
      ControlGet, isVis, Visible, , Edit1, ahk_class %nd_ActiveClass%
      If isVis = 1
      {
         ControlGetText, nd_CurrentExplorerDirectory, Edit1, ahk_class %nd_ActiveClass%
      } Else
      {
         MsgBox, Adressleiste muss sichtbar sein!
      }
   } Else If nd_ActiveClass in TTOTAL_CMD
   { ; Wenn Total Commander Fenster ...
      nd_CurrentExplorerDirectory =
      ControlGetText, nd_CurrentExplorerDirectory, TMyPanel2, ahk_class %nd_ActiveClass%
      ; Das letzte Zeichen ist immer ein > Zeichen und muss entfernt werden
      StringTrimRight, nd_CurrentExplorerDirectory, nd_CurrentExplorerDirectory, 1
   } Else
   { ; Kein passender Dateimanager gefunden, der Hotkey wird weiter geleitet
      Send, % func_prepareHotkeyForSend(A_ThisHotkey)
      Return
   }

Für den UltraExplorer muss man unter Tools→Options→General entweder "Show full path in addressbar" oder "Show path in caption" aktivieren, dann wird der aktuelle komplette Pfad gefunden. Das funktioniert auch dann, wenn man mehrere Tabs geöffnet hat.

Lade...