Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1227 - tray-icon-kontextmenü aufklappen statt scrolen
Angelegt Tom Krumpschmid (mitom2) - Mittwoch, 26. Dezember 2007 - 05:10
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 17. Januar 2008 - 08:37
|
Beschreibungich würde es begrüßen, wenn man das kontextmenü des ac’tivAid tray-icons wahlweise nebeneinander klappen könnte anstatt oben und unten einen scrollbutton einzubauen. idealerweise als auswahloption im ac’tivAid-bezogenen teil des konfig-menüs. “weitere →” als defaulteinstellung, scollvariante optional. CU TOM |
Donnerstag, 17. Januar 2008 - 08:37
Grund für Schließung: implementiert
Wie Menüs dargestellt werden, dafür ist scheinbar Windows verantwortlich. In AutoHotkey gibt es keine Option, die das beeinflusst, evtl. musst du dein Tray-Menü einfach etwas entschlacken.
habe jetzt mal getestet, wie das ganze unter 800 x 600 pixeln auf meinem zweitpc aussieht. dort ist der inhalt des kontextmenüs schon auf das minimum reduziert. um das kontextmenü fotografieren zu können musste ich temporär ScreenShots deaktiveren. unter 1280 x 1024 pixel zeigt ein vollständig belegtes kontextmenü ebenfalls schon die scrollbuttons oben und unten. zwar wird nicht jeder user alle erweiterungen aktiv haben aber es kommen ja ständig welche hinzu.
ac'tivAid ist derzeit noch für 640 x 480 pixel optimiert. für solche user muss das der horror sein.
das ATITool beispielsweise bietet verschachtelungen. so in etwa war es gedacht. ich hoffe, dass soetwas umsetzbar ist.
CU TOM
Du kannst ja selber entscheiden was im Tray-Menü erscheinen soll und z. B. nur die wichtigsten Erweiterungen dort anzeigen lassen. Bei der Verschachtelung müsste ich die Erweiterungen irgendwie kategorisieren.
Ich habe jetzt rausgefunden, wie man Spalten anlegt, schau mal in die aktuelle Beta.
passt perfekt, danke. kann geschlossen werden.
CU TOM