Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1422 - Gerät öffnen
Angelegt Leopold Schabel (leoschabel) - Sonntag, 04. Mai 2008 - 08:34
Zuletzt bearbeitet von Michael (Michael) - Montag, 09. Juni 2008 - 13:16
|
Beschreibung
Ich habe eine Idee für eine Erweiterung von RemoveDriveHotkey: Eine Möglichkeit, einen angeschlossenen Wechseldatenträger im Explorer zu |
Montag, 09. Juni 2008 - 13:16
Grund für Schließung: implementiert
Zusätzlicher Kommentar zur Schließung: In ac'tivAid 1.3.2b1 kann man nun mit Strg+Laufwerksbuchstabe das Laufwerk im Explorer öffnen.
Bist Du denn mit DriveIcons nicht zufrieden bzw. hast Du es noch nicht ausprobiert? DI zeigt ja für jedes (konfigurierte) Laufwerk ein Icon an, welches das LW öffnet, wenn Du es anklickst. Ich habe mir DI z.B. so konfiguriert, dass die Icons in der Link-Liste der Explorer-Favoriten erscheinen, so dass ich immer die aktuellen Laufwerke im Explorer sehe und öffnen kann.
Doch, klar, ist sehr praktisch. War ja nur eine Idee. Habe allerdings Firefox, nicht IE.
Ich wollte Deine Idee auch nicht schlecht machen - Dir nur Alternativen aufzeigen, an die Du vielleicht noch nicht gedacht
Du den IE nicht benutzt, ist das sogar umso besser, denn dann brauchst Du bei der Link-Erstellung für den Windows Explorer auch keine Rücksicht auf die Trennung zu den Links für den IE nehmen. Ist bei mir auch so - IE brauch ich nur Windows + Office Update.
Alternative kann man Laufwerksbuchstaben auch bei Ausführen (Win+R), QuickChangeDir oder AppLauncher angeben. Also z. B. "D:"