Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1687 - wie updatet man eigentlich eine Portable Version?
|
BeschreibungObwohl ich den neuen Installer dev22 in einen Ordner ausgepackt habe & die Portable_Activaid.exe in den Ordner der Originalinstallation kopiert habe, startet dennoch die Version dev20. Was mache ich falsch? |
Die Exe Datei ist nur ein Starterprogramm. Wichtig sind ALLE Dateien, die vom Installer erzeugt werden. Am Besten man nutzt den Installer um in den Ordner zu installieren in dem die alte Version von ac'tivAid liegt. Alternativ muss man Alle Dateien außer der Datei ac'tivAid.ini im Unterordner Settings kopieren um ac'tivAid zu aktualisieren.
Ahja, Danke. Ist es ok, vor dem Drüberinstallieren alle .inis zu sichern & später wieder zurückzuschreiben? Man möchte ja gerne alle Erweiterungen, Einstellungen, Befehle, Kürzel & Wortlisten behalten.
Die Einstellungen bleiben erhalten beim "drüberinstallieren". Es wird keine Einstellungsdatei überschrieben. Zur Sicherheit sollte man trotzdem eine Sicherung vom Ordner "settings" machen. Notwendig ist es aber nicht.
Gut, ich teste das gleichmal. Cool!