Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#206 - QuickChangeDir Index auf Server: Laufwerksbuchstaben?
|
BeschreibungBei den Änderungen zu QuickChangeDir 0.8 steht:
enthalten nun keinen Laufwerksbuchstaben mehr im Namen. Damit ist es möglich den Indexer auf einem Server laufen zu lassen wo die Laufwerks- buchstaben von den Clients abweichen. Die Index Dateien selbst enthalten aber nach wie vor die Laufwerksbuchstaben, sodass man die Verzeichnisse auf einem Client zwar findet, aber nicht dahin wechseln kann, wenn die Laufwerksbuchstaben nicht übereinstimmen. |
Mittwoch, 22. Februar 2006 - 16:45
Grund für Schließung: korrigiert
Zusätzlicher Kommentar zur Schließung: So, kommt nun auch mit noch vorhandenen Buchstaben klar.
Danke für den Hinweis, versuchen Sie doch bitte mal die angehängte Version.
Wow, das ging ja fix. Mit dieser Version funktioniert es! Man muss die Index Dateien natürlich neu erzeugen lassen, da sonst die Laufwerksbuchstaben doppelt angezeigt werden (z.B. G:D:\Downloads), aber das ist ja kein Problem. Ein kleiner Hinweis dazu in den Release Notes wäre aber sicherlich nicht schlecht.
Der Download der beiden Dateien war übrigens etwas tricky. Bei der ersten Datei hört der Name beim Leerzeichen auf, d.h. " Indexer.ahk” fehlte. Das war noch offensichtlich. Etwas länger habe ich gesucht, weil statt “ac’tivAid” “ac-’tivAid” gespeichert wurde. Liegt vielleicht am Browser (hier Firefox 1.5.0.1).
An dieser Stelle ein ganz dickes D A N K E für dieses fabelhafte Tool. Ich bin seit der ersten veröffentlichten Version dabei und installiere es auf jedem Rechner, der mir unter die Finger kommt
Komfort, an den man sich schnell gewöhnt (frei nach einer bekannten Autowerbung...)