ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

Aufgabenliste

FS#606 - Ziffernblock funktioniert nicht mehr mit Multiclip

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt Wilhelm Schweers (wgschweers) - Montag, 16. Oktober 2006 - 09:37
Zuletzt bearbeitet von Michael (Michael) - Montag, 05. Mai 2008 - 12:02
Aufgabentyp Fehlerbericht
Kategorie Erweiterungen → MultiClipboard
Status Geschlossen
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Betriebssystem Windows 2000 SP3
Schweregrad Niedrig
Priorität Normal
Betrifft Version 1.1.6
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 100%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Seit V.1.1.6 funktionieren die Clipboards nicht mehr mit dem Ziffernblock, sondern nur noch mit der Zahlenreihe. In 1.1.4 war noch alles in Ordnung (oder vertue ich mich da?). Zurüchgehen zu V.1.1.4 brachte leider nichts. Man kann natürlich damit arbeiten, aber vorher war´s schöner. Übrigens ist Ac´tivaid in vielen Bereichen eine große Hilfe, vielen Dank! Ich benutze es viel.

Diese Aufgabe ist abhängig von

Geschlossen  Michael (Michael)
Montag, 05. Mai 2008 - 12:02
Grund für Schließung:  -
Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 16. Oktober 2006 - 12:57

Kann es sein, dass LikeDirkey aktiv ist und auf Ziffernblock konfiguriert ist?

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Montag, 16. Oktober 2006 - 14:03

Stimmt. Allerdings ändert sich auch nichts, wenn ich das deaktiviere.

Ich vergaß zu erwähnen, daß das Kürzel (Win+Alt+Ziffer) den markierten Block löscht und beim Loslassen von Win+Alt ein Fragezeichen erzeugt.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 16. Oktober 2006 - 15:29

Bitte lade hier dein ac’tivAid-Archiv als ZIP-Datei hoch, dann kann ich das evtl. nachvollziehen.

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Montag, 16. Oktober 2006 - 15:52

Hier die Datei. Vielen Dank für alle Mühe.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 16. Oktober 2006 - 16:04

Also bei mir klappt das mit dem Ziffernblock (was bei dir ja nicht so konfiguriert ist) ebenso wie die Kürzel generell. In welchen Programmen tritt das Problem auf?

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Montag, 16. Oktober 2006 - 17:35

Soweit ich feststellen kann, grundsätzlich. Die Sache mit dem Fragezeichen, das dann den kopierten Text ersetzt, ist schon merkwürdig. Außerdem dachte ich eigentlich, daß ich es richtig konfiguriert hätte. Wo stimmt es denn nicht?

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 07:23

Die Konfiguration ist schon korrekt, sie verwendet aber die Ziffernreihe. Um den Ziffernblock verwenden zu können, müssen natürlich die Kürzel neu festgelegt werden. Kommt das Fragezeichen immer? Das sollte eigentlich nie passieren.

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 08:00

Leider ja, soweit ich feststellen kann. Wenn es reicht, die Tastaturzuweisungen neu einzurichten, ist das wahrscheinlich die einfachste Lösung.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 08:37

In welchen Anwendungen hast du getestet?

Das Neuzuweisen ist unabdingbar, das Windows diese Tasten separat behandelt.

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 08:50

Werde ich machen. Das Phänomen tritt z.B. auf in Notepad, Textpad, Wordperfect, Word 97, ...

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 08:51

Nachtrag: In Word z.B. gibt es ein Smiley statt des Fragezeichens

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 09:12

Bitte mal die angehängte Datei in’s extensions-Verzeichnis spielen und dort die vorhandene Datei ersetzen. Evtl. muss noch ein ' aus dem Namen entfernt werden (Firefox). Danach ac’tivAid neu laden.

Kommentar von Wilhelm Schweers (wgschweers) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 10:29

Vielen Dank für die Datei. Hatte vorher gerade mal versucht, die Tasten neu zu belegen und erlebte folgendes: Win+Umschalt+Ziffernblocknummer wird als Cursor bzw. Bild auf/ab erkannt, obwohl Numlock an ist. Win+Alt+ ... wird dagegen korrekt angenommen. Habe jetzt als Einfügekombination Win+Strg+Ziffernblocknummer gewählt. Die Clipboarddatei wird beim Kopieren korrekt angelegt, aber nicht wieder eingefügt. Stattdessen kommt ein Text, den ich vorher mal kopiert hatte. Der scheint in der Datei MCB_Clip.dat zu stehen und bleibt auch beim Löschen der Clipboards erhalten. Wann entsteht die? Habe sie gelöscht, dann erscheint als Sprechblase Multiclipboard - Zwischenablage leer (ohne Nummer der Zwischenablage).

Mit der neuen Datei tritt die Sache mit dem Fragezeichen nicht mehr auf.

Vielleicht hilft das ja weiter, aber wenn das zu aufwendig wird, stelle ich mich eben auch die normalen Zahlen um (die andere Kombination greift sich nur so schön leicht)

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 17. Oktober 2006 - 17:26

Das mit Bild auf/ab ist korrekt, das bei Windows der Ziffernblock mit der Shift-Taste außer Kraft gesetzt wird und die entsprechenden Navigationstasten verfügbar werden.

Das Problem mit mit der MCB-Datei kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Sie speichert den kopierten Text für’s spätere Einfügen. Wenn man die löscht, ist natürlich die entsprechenden Zwischenablage leer, da die Daten ja Daten fehlen. Es handelt sich ja nicht um echte Zwischenablagen.

Lade...