ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

Aufgabenliste

FS#614 - Temporary Internet Files entfernen

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 09:32
Aufgabentyp Wunsch / Idee
Kategorie Erweiterungen → RecentDirs
Status Geschlossen
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Betriebssystem Alle
Schweregrad Niedrig
Priorität Normal
Betrifft Version 1.1.6.48 beta
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 100%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Hallo,

die Office-Verzeichnisse enthalten bei mir viele Einträge die mit C:\Dokumente und Einstellungen\<NAME>\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\ oder C:\Dokumente und Einstellungen\<NAME>\Lokale Einstellungen\Temp anfangen. Legt der IE diese automatisch an? Könnten diese Einträge automatisch gefiltert werden? Die werden wahrscheinlich keinen interessieren.

Diese Aufgabe ist abhängig von

Geschlossen  Wolfgang Reszel (Tekl)
Mittwoch, 08. November 2006 - 11:27
Grund für Schließung:  implementiert
Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 09:36

C:\Dokumente und Einstellungen\<NAME>\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\

Das ist das Cache-Verzeichnis des IE, welches vom IE automatisch angelegt wird. Mit Office hat das nichts zu tun. Das Verzeichnis kann auch über den Internet-Explorer geleert werden. (Internetoptionen→Allgemein:Temporäre Internetdateien:Dateien löschen)

C:\Dokumente und Einstellungen\<NAME>\Lokale Einstellungen\Temp

Das ist das normale TEMP-Verzeichnis von Windows. Aller Programme die temporäre Dateien anlegen nutzen dieses Verzeichnis.

Was meinst du mit “Könnten diese Einträge automatisch gefiltert werden?”. Automatisch leeren? Auf Testendruck oder wie?

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 09:58

Der Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\<NAME>\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet enthält Verknüpfungen zu den “Temporary Internet Files\Content.IE5\”-Ordnern. Da dieser Ordner anscheinend von RecentDirs ausgelesen wird, erscheinen bei der Anzeige von RecentDirs mehrere Verzeichnisse die unterhalb von “Temporary Internet Files\Content.IE5\” liegen. Diese Verzeichnisse habe ich nie direkt aufgerufen und die will ich auch nie verwenden. Microsoft warnt mich sogar bei einem Klick auf die Verzeichnisverknüpfung im Ordner “Zuletzt verwendet”. Auch den Ordner “Lokale Einstellungen\Temp” habe ich nie direkt aufgerufen. Daher stören mich diese Verzeichnisse bei der Anzeige von RecentDirs. Sie nehmen Platz für andere Verzeichnisse weg.

Meine Idee: Bei der Ermittlung der Verzeichnisse filtert RecentDirs diese Verzeichnisse aus, d.h. sie werden in der Liste nicht angezeigt.

Mit “filtern” meinte ich nicht löschen/leeren, sondern das, was in der Informatik häufig unter Filtern verstanden wird. Man hat eine Menge von Eingangsdaten und ein Filterkriterium. Mit Hilfe dieses Filters werden die Eingangsdaten reduziert, sodass die Ausgangsdaten normalerweise nur einen Teil der Eingangsdaten enthalten. Dieser Vorgang ändert normalerweise nichts an den Eingangsdaten.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 12:10

In Beta 3 gibt’s nun einen Verzeichnisfilter in RecentDirs. Bitte mal testen.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 12:29

Das ging ja richtig schnell und ist sogar besser geworden als mein Wunsch. Vielen Dank! Es funktioniert sehr gut.

Noch eine Frage dazu: Folgende Verzeichnisse wurden über den Button hinzugefügt. C:\DOKUME~1\kalb\LOKALE~1\Temp C:\Dokumente und Einstellungen\kalb\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files C:\Dokumente und Einstellungen\kalb\Cookies C:\Dokumente und Einstellungen\kalb\Lokale Einstellungen\Verlauf

Ist es korrekt, dass das erste Verzeichnis in der kurzen Schreibweise eingetragen wird, während die anderen in der langen Form erscheinen?

Und noch eine Frage: Werden die gefilterten Verzeichnisse beim Löschen (falls ausgewählt) mitgelöscht?

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 12:39

Die kurze Form steht so in der Variable TEMP. Bei mir kommt C:\Temp, da ich es in den Umgebungsvariablen so eingestellt habe.

Die Verzeichnisse werden mitgelöscht. Anbei eine Version, wo man das entscheiden kann.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 12:54

Ich kann leider keinen Unterschied erkennen. Entweder bin ich blind oder die Versionen unterscheiden sich nicht an der Öberfläche.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 13:09

Unter den Verzeichnissen gibt es eine Option. Du neue Datei muss die alte Datei überschreiben. Evtl. muss du den Dateinamen anpassen, da z.B. Firefox ein ' einfügt.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 13:20

Okay, das war es. Mozilla hat mir ein “_” vor das “‘” eingefügt.

Wann löscht er die gefilterten Verzeichnisse?

Kann es sein, dass schon bei der Konfiguration diese Verzeichnisse aus den Ordnern gelöscht werden? Bevor ich RecentDirs aufgerufen habe, waren die Verzeichnisse schon nicht mehr im Ordner “Zuletzt verwendet” vorhanden.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 14:47

Die werden dann gelöscht, wenn auch die anderen gelöscht, also gesäubert werden. Beim Aufruf des Menüs oder periodisch, wenn konfiguriert.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 15:47

So, ich habe es nochmal ausführlicher getestet. Das Filtern und auch das Löschen funktioniert.

Mir ist allerdings ein Fehler aufgefallen.

Obwohl ich beim Testen das Löschen ausgeschaltet habe, hat er mir aus dem Verzeichnis “Zuletzt verwendet” vom OFFICE eine Verknüpfung zu einem Ordner gelöscht.

Einstellungen: (*) nicht verändern ( )...

[ ] ungültige Ver... [ ] ‘Zuletz ... [ ] period ...

Und im Filterdialog ist das Löschen auch deaktiviert.

Wenn ich die Einstellung “[ ] ‘Zuletz... " aktivieren, dann löscht er die Verknüpfung nicht, aber wieso löscht er überhaupt etwas, wenn ich doch “nicht verändern” aktiviert habe?

Soll ich das als Fehler hinzufügen? Oder ist der Fehler möglicherweise nur in der Version, die ich vorhin von dir erhalten habe?

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 17:05

Ganz sicher, dass die Verknüpfung nicht vorher schon weg war? Zumindest löscht der Verzeichnisfilter generell nicht, wenn die Option deaktiviert ist. Evtl. war es ein ungültige Verknüpfung.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 17:47

Iin mir sehr sicher, da ich es mehrfach probiert habe. Dazu habe ich mir mit dem Explorer das Verzeichnis “Zuletzt verwendet” geöffnet und beobachtet was beim Aufruf von RecentDirs passiert. Der Schalter für ungültige Verknüpfungen war deaktiviert (s. oben). Außerdem was die Verknüpfung gültig.

Mit der Einstellung

(*) nicht verändern [ ] ‘Zuletz ...

hat er die Datei gelöscht. Mit der Einstellung

(*) nicht verändern [x] ‘Zuletz ...

hat er sie nicht gelöscht.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 17:58

Anbei zwei Screenshots die das Szenario verdeutlichen.

Der Windows-Explorer zeigt dort folgenden Ordner an: C:\Dokumente und Einstellungen\kalb\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet

Die Verknüpfung vom “Makro”-Verzeichnis wird gelöscht. Und zwar genau in dem Moment, wenn RescentDirs aufgerufen wird.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 18. Oktober 2006 - 19:02

Komisch. Anbei mal eine Version die nicht löscht, sondern alle Löschvorgänge aufzeichnet und nach dem Menü in einem Tooltip anzeigt. Bitte darauf, achten, dass du die alte Version sicherst und die neue Version den gleichen Dateinamen hat (ac’tivAid_RecentDirs.ahk).

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 07:06

Das ist jetzt sehr komisch.

Mit der Einstellung “(*) nicht verändern” wird kein Tooltip angezeigt. Mit anderen Einstellungen sehe ich einen Tooltip. Dann habe ich wieder das Original genommen und es wurde keine Datei gelöscht. Jetzt scheint es also zu funktionieren. Ich verstehe nicht, wieso es gestern nicht funktioniert hat. Ich habe es gestern mehrfach getestet, weil es mir ja zuerst sehr komisch vorkam, dass es gelöscht hat, obwohl “(*) nicht verändern” eingestellt war. Heute morgen habe ich auf die neue Beta 5 geupdatet. Aber ein Dif der Dateien “ac’tivAid_RecentDirs.ahk” hat mir gezeigt, dass es bis auf ein paar Leerzeichen keinen Unterschied gibt. Jetzt habe ich den Inhalt des ac’tivAid-Verzeichnises gelöscht und den Inhalt vom Backup-Verzeichnis hineinkopiert. Und auch mit der alten Version läuft es jetzt ohne Fehler. Ich verstehe es absolut nicht, was gestern passiert ist. Der Fehler war definitiv da. Ich habe es mehrfach getestet und sogar per Screenshots dokumentiert. Das selbe Beispiel läuft heute ohne Probleme.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 07:16

Vielleicht war es ja nicht FileRenamer, sondern Office?

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 07:19

Du meinst wohl “RecentDirs”. Der “FileRenamer” ist bei mir nicht aktiviert. Und Office lief in diesem Moment auch nicht. Ich habe es mehrfach getestet. Die Verknüpfung wurde immer genau in dem Moment gelöscht, als ich mit Windows+Löschen das RecentDirs-Skript aufgerufen habe.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 09:50

Ich habe noch einen Fehler entdeckt. Auch wieder im Ordner “Office\Zuletzt verwendet”. Dort liegen alte Verknüpfungen (Datei + Verzeichnis). Wenn ich folgenden Eintrag aktiviere “Verzeichnis- und Datei-Verknüpfungen entfernen die älter sind als 7 Tage”, dann werden sie nicht angezeigt, wenn ich den Eintrag deaktiviere, so sehe ich die Verzeichnisse in RecentDirs.

Allerdings werden die Einträge nicht gelöscht. Und das sollten sie doch eigentlich, oder?

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 10:01

Was ist mit der Option: “Zuletzt verwendet” von MS Office nicht aufräumen?

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 10:04

Die ist deaktiviert, ansonsten wäre das Verhalten ja okay.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 08. November 2006 - 10:40

Besteht das Problem eigentlich weiterhin, ich habe es etwas aus dem Blick verloren.

Kommentar von Mathias Kalb (Mathias) - Mittwoch, 08. November 2006 - 11:04

Ja, aber die eigentliche Aufgabe (Wunsch/Idee) ist ja schon längst erledigt. Also könntest du sie schließen. Da ich im Moment beruflich sehr viel zu tun habe, kann ich vor Weihnachten keine Fehlertests machen. Danach werde ich es mir noch mal anschauen und falls ich noch Fehler feststelle eine neue Aufgabe anlegen. Vieleicht findet ja auch noch jemand anderes Fehler beim Löschen aus dem Ordner “Office\Zuletzt verwendet”.

Lade...