ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

Aufgabenliste

FS#622 - Leo Tool Tip als Basis zum Vokabeln lernen

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt NiCo (Nic) - Montag, 23. Oktober 2006 - 16:19
Zuletzt bearbeitet von Michael (Michael) - Montag, 05. Mai 2008 - 12:17
Aufgabentyp Wunsch / Idee
Kategorie Erweiterungen → LeoToolTip
Status Geschlossen
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Betriebssystem Alle
Schweregrad Niedrig
Priorität Normal
Betrifft Version 1.1.6.48 beta
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 100%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Mit der einfachen Übersetzungsfunktion via Leo Tool Tip kann man sehr bequem unbekannte Vokabeln übersetzen, dass hilft einem in dem Moment, aber es ist keine Lösung für das eigentliche Problem, nämlich dass das entsprechende Wort unbekannt, also nicht im aktiven Wortschatz des Nutzers vorhanden ist.

Mir schwebt nun eine Funktion vor, wo die gesuchten Wörter samt Übersetzung in einer separaten Datei verewigt werden können, um so die Basis für ein Vakabeltrainig zu schaffen.

Wie siehts aus, ist soetwas interessant?

Diese Aufgabe ist abhängig von

Geschlossen  Michael (Michael)
Montag, 05. Mai 2008 - 12:17
Grund für Schließung:  -
Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 23. Oktober 2006 - 21:18

Geht es speziell um die Aufzeichnung der gesuchten Wörter oder um das Vokabeltraining? Letzteres bietet Leo ja bereits: http://dict.leo.org/mydict/login.php?lang=de&lp=ende

Kommentar von Christian (jared) - Dienstag, 24. Oktober 2006 - 13:28

Ich glaube er will einfach seine Suchanfragen un -ergebnisse mit LeoTooltip archivieren um dieses Archive (Textfile?) als Ausgangsbasis zum Vokabelnlernen zu nutzen, da man ja idR nach Wörtern sucht, die man noch nicht kennt.

Ein recht spezieller Wunsch. Ich weiß nicht ab wann die Features von ac’tiveAid zu weit von dessen eigentlichen Zweck (wenn es sowas gibt) abdriften.

Kommentar von NiCo (Nic) - Dienstag, 24. Oktober 2006 - 17:20

Es ging mir tatsächlich nur um eine Archivierung der Anfragen mit Übersetzung, zwecks späteren Lernanstrengungen. Diese könnten z.B. einfach ausgedruckt in der Bahn durchgegangen werden. Zugegeben eine recht speziele Idee :-)

Kommentar von Kai (millhouse) - Dienstag, 31. Oktober 2006 - 22:32

Hallo NiCo, ich hatte diese Idee auch schon und habe sie selber umgesetzt. Diese Funktion würden nur die Streber unter den ac´tivaid Nutzern willkommen heißen, weshalb ich sie hier erst gar nicht vorgeschlagen habe.

Du benötigts einfach nur folgende Zeile: fileappend, %leo_FinalResult% `n `n , C:\Programme\ac’tivAid\settings\vokabeln.txt

Diese fügst Du der Datei “extensions\ac’tivAid_LeoToolTip.ahk” im Else-Zweig nach der Zeile 293 hinzu (zumindest bei Version 1.1.2). !!Achtung, Pfad anpassen nicht vergessen.

Problem dabei ist, dass bei einer Aktualisierung von ac´tivaid die neue Zeile weg ist.

Kommentar von NiCo (Nic) - Donnerstag, 02. November 2006 - 19:33

Hi Kai,

das hört sich ganz danach an, als ob du schon so deine Erfahrungen mit inovativen Ideen gemacht hättest. Dein Tip hört sich erstmal gut an, nur leider habe ich die Version 1.1.2 nicht mehr, um zu gucken, welchen Else Zweig du meinst. Ich konnte nur die entsprechenden Zeilen in 1.1.4 und 1.1.6 vergleichen, mit dem Ergebnis, dass sie unterschiedlich sind. Hab es mal mit Zeile 320 in Version 1.1.6 versucht, funktioniert auch, aber irgendwie nicht richtig. Die Einträge sind alle doppelt und dreifach vorhanden.

Kommentar von Kai (millhouse) - Freitag, 03. November 2006 - 09:27

Morgen NiCo, ich habe das mit den Vorschlägen nicht negativ gemeint. Ich bin wirklich der Meinung, dass man nicht alles aufnehmen kann.

In Version 1.1.6 ist es wirklich anders. Der Else Zweig ist jetzt in Zeile 364. hier der ganze Ausschnitt:

Else

 {
    tooltip, %leo_FinalResult%, %leo_ttX%, %leo_ttY%, 7
  fileappend, %leo_FinalResult% `n `n , C:\Programme\ac'tivAid\settings\vokabeln.txt
    SetTimer, leo_tim_WatchToolTip, 20
 }

Kai

Kommentar von NiCo (Nic) - Freitag, 03. November 2006 - 18:21

Hi Kai,

habs gleich ausprobiert, funktioniet super, genauso hab ich es mir vorgestellt. Übrigens bei mir ist es in der Zeile 394 - >Tipfehler?

vielen Dank, hoffe mal der Code wird nicht so stark verändert, dass die Funktion in zukünftigen Versionen auch funkioniert.

PS: habe noch einen Hotkey angelegt, der die Datei mit Notepad anzeigt, dadurch wird es richtig komfortabel :-)

Übrigens bin ich auch froh dass nicht alles an Erweiterungen aufgenommen wird, wenn gleich die bisherigen durchaus fragwürdig sind. Für mich gibt es da 3 Kategorien. 1. “Machbarkeitsstudie” ohne wirklichen Nutzen, z.B. LookThrough und Empty Recycler 2. “activAid kann es auch”, z.B. Autoshutdown oder die geplante Erweiterung fürs Archivieren 3. “noch nie gesehen” einzigartige Funktionen die es in Windows noch nicht gab, zB. WindowsControl

ich hoffe dass die Entwicklung von Erweiterungen aus Kategorie 1 und 2 nicht die aus Kategorie 3 zum erliegen bringt.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 07. November 2006 - 09:41

In der nächsten Beta ist über die Ini-Datei möglich, direkt eine Datei anzugeben, in welche die “History” abgelegt wird.

Welche Erweiterungen für wen von Nutzen sind, ist individuell verschieden. LookThrough hat tatsächlich einige Fans, auch wenn die Umsetzung nicht 100%ig ist. Über EmtpyRecycler haben sich alle gefreut, die ein Kürzel für Papierkorb leer vom Mac gewohnt sind. Ich nutze es ständig.

Bei ac’tivAid geht es nicht nur um “ac’tivAid kann es auch”, sondern vielmehr darum: “ich muss nicht mehr so viele Tools installieren”

Kommentar von NiCo (Nic) - Dienstag, 07. November 2006 - 19:10

Hab die 1.1.6.10 beta mal installiert. Scheint gut zu funktionieren, nur etwas ungewohnter Einrichtungsweg, aber nun gut.

In der Version von Kai fand ich ganz gut, dass die Datei mit Notepad ohne Formatierungsprobleme angezeigt wurde. Dies ist hier bei mir nicht so, aber wass solls, wozu gibts notepad++. Nur fand ich auch die Lesbarkeit besser, wenn nach einem Übersetzungsblock von LEO eine Lehrzeile ennthalten war.

PS: bin gespannt, wo es mit activAid noch hingeht, bleibe auf jeden Fall dabei :-)

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 08. November 2006 - 08:49

Also Kais Version hätte eigentlich auch die Formatierungsprobleme haben müssen. Ich habe deine Vorschläge nun aber alle in Beta 11 integriert.

Kommentar von NiCo (Nic) - Mittwoch, 08. November 2006 - 20:25

Mensch, Mensch hier geht ja Schlag auf Schlag, hab die 1.1.6.12 beta getestet. Ich denke jetzt ist es perfekt, jedenfalls für meinen Geschmack.

Ich denke mal die Einstellungen für den Pfad zum Historyfile werden bei neuen Versionen übernommen, oder?

dann noch erfolgreiches coden

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 09. November 2006 - 15:19

Ja, manuelle Einträge in der Ini-Datei werden nur in seltenen Fällen gelöscht und LeoToolTip wird das von nun an immer auswerten.

Kommentar von Grosser Manitu (grossermanitu) - Mittwoch, 17. Oktober 2007 - 03:27

Guten Morgen allerseits. Diese Moeglichkeit der automatischen Speicherung meiner Suchanfragen bei Leo suche ich schon seit laengerer Zeit. Deswegen finde ich den Vorschlag hier sehr sehr gut. Ich benutze zur Zeit Activaid Beta 1.1.8.8 Beta 37. Leider kann ich kein Eintrag in der ac'tivAid.ini finden unter der ich den pfad zu meiner history angeben
wuerde ich auch gerne mehr als 5 Uebersetzungseintraege mir anzeigen lassen.

Fuer eine kurze Rueckmeldung bin ich sehr dankbar.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 17. Oktober 2007 - 18:55

Den Wert muss man in der Ini-Datei von Hand anlegen (siehe auch Hilfe). Wir haben von leo.org leider nur die Erlaubnis maximal 5 Einträge anzeigen zu lassen. Tut mir leid. Um mehr zu sehen, kannst du den Tooltip mit der rechten Maustaste anklicken.

Lade...