ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

Aufgabenliste

FS#737 - UserHKs - Pasten statt alle Zeichen einzeln?

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt eric (ewerybody) - Mittwoch, 17. Januar 2007 - 10:12
Aufgabentyp Fehlerbericht
Kategorie ac'tivAid allgemein
Status Geschlossen
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Betriebssystem Alle
Schweregrad Niedrig
Priorität Normal
Betrifft Version 1.1.6.48 beta
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 100%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Hallo Wolfgang!

Hey Sag mal, wenn ich mit UserHotkeys was umschliesse und ich will das rückgängig machen, dann muss ich jeden einzelnen Buchstaben auch rückgängig machen. Das ist ganz schön oll. Könnte man die %Selection% nicht auch komplett reinschmeissen? Oder macht das probleme. Momentan sendest (<send>) du jedes einzelne Zeichen aus %Selection%, oder?

Das ist sicher zu heikel für 1.1.7 also hats Zeit. Aber wäre mal nen Versuch wert denke ich. Ansonsten funktionierts mit den Steuerzeichen mittlerweile richtig gut!! Danke!! :]

Diese Aufgabe ist abhängig von

Geschlossen  Wolfgang Reszel (Tekl)
Montag, 22. Januar 2007 - 10:56
Grund für Schließung:  implementiert
Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 17. Januar 2007 - 10:21

Welches Programm macht denn Eingaben Zeichen für Zeichen rückgängig? Bei mir macht das kein Programm.

Kommentar von eric (ewerybody) - Mittwoch, 17. Januar 2007 - 10:34

ui! Hast recht! hier im Browser geht das tadellos 0o!!

Aber UltraEdit zB und mein MelStudio. (Der Maya interne ScriptEditor funktioniert und “Ausführen” auch.)

Outlook macht komisches:

sdfvsdvsdaf (geschreiben) `sdfvsdvsdaf` (umklammert) ` (rückgängig gemacht)

Aber in Outlook brauch ich das ja nicht. Kann man sicher auch nix machen.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 17. Januar 2007 - 10:49

Es gibt wohl einige wenige Anwendungen, die es etwas anders machen. Seit UltraEdit 12 gibt’s ein Option “Grouped Undo”. Näheres dazu auch hier: http://www.ultraedit.com/index.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2386&start=0

Kommentar von eric (ewerybody) - Donnerstag, 18. Januar 2007 - 14:41

Ah ok. Hmmm das hilft mir natürlich im MelStudio nicht weiter :]

Aber generell wenn ich was reinpaste, dann gehts quasi auch mit “Grouped Undo” im MelStudio. Ich hab auch keine neue Version von UE(8.20), da geht das glaube ich noch nicht.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 18. Januar 2007 - 14:49

Mal sehen, dann werde ich noch %SelectionPaste% einbauen, damit das alte Verhalten nicht gestört wird. Damit das Pasten funktioniert, muss ich nämlich etwas tricksen, womit die Sache nicht mehr so fluffig läuft. Aber Maya steigt ja eh bald auf Python um, oder? UE8 hat noch kein Grouped Undo.

Kommentar von eric (ewerybody) - Donnerstag, 18. Januar 2007 - 15:16

%SelectionPaste% klingt gut. Tricksen? Einfach Strg+V abfeuern?

Nee umsteigen wird Maya nicht auf Python. Maya besteht zu 80% aus MEL (schätz ich jetzt mal gaaaanz grob). Das alles in Python neu schreiben ist glaube ich ne Nummer zu dick für nen Update von 8.0 auf 8.5.

Man wird parallel MEL und Python scripten, und mit Python darüberhinaus auch API programmieren können wie ich gelesen hab(wenn ich es demnach auch verstanden hab ;]). Das is alles noch nen bißchen komisch, mal sehen was dabei rauskommt.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Samstag, 20. Januar 2007 - 16:46

Beta 2 kann das nun.

Kommentar von eric (ewerybody) - Montag, 22. Januar 2007 - 10:20

Habbich Probiert! Und klappt super! Danke DAnke!

Lade...