Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#755 - Inkompatibilitäten mit Firefox-Rocker-Navigation
Angelegt Anonymer Reporter - Donnerstag, 25. Januar 2007 - 01:14
Zuletzt bearbeitet von Admin (super) - Dienstag, 12. Juni 2007 - 13:16
|
BeschreibungIn der neusten ac’tivAid Version kann man jetzt ja auch Maustasten belegen. Kann man das evtl. irgendwo ausschalten? Denn ich habe jetzt das Problem, dass in Firefox die Rocker-Navigation (über Add-Ons verfügbar, z.B. mit “All-in-One Gestures”) nicht her richtig funktioniert. Rocker-Navigation ist das Doppelbelegen von Maustasten mit Funktionen (z.B. Gedrückhalten der rechten Maustaste und dabei gleichzeitiges Drücken der linken Maustaste bedeutet “Seite zurück”). Sehr komfortabel. Lief bisher auch immer gut, nur seitdem ac’tivAid 1.1.7 aktiv ist (in 1.1.6 war alles ok) bricht FireFox nach Aktivieren einer Rocker-Navigations-Funktion das Laden der Seite ab (so als würde man unmittelbar ESC drücken). Nach langem Probieren habe ich ac’tivAid als Störenfried identifiziert. Ich denke es liegt an dem neuen Support für Mauskürzel. Kann man nicht irgendwo eine Option einbauen, mit der man das in ac’tivAid abstellt? Ich brauche z.B. keine Mauskürzel in ac’tivAid - zumindest nicht zu diesem “Preis”... Ansonsten liebe ich ac’tivAid - weiter so! Da man bei neuen Features solche Probleme nie ganz ausschließen kann, am besten bitte immer eine Deaktivieren-Funktion vorsehen! |
Abhängigkeitsdiagramm anzeigen
Ich kann das Problem mit “All-In-One Gestures” nicht ganz nachvollziehen (Rocker-Navigation geht nicht mit Firefox 2.0). ac’tivAid lässt sich sowohl komplett als auch ‘Stück für Stück’ über das Tray-Menü deaktivieren. Ich vermute das Problem wird bei dir durch ComfortDrag oder ComfortResize verursacht. Du kannst testweise mal beide deaktivieren oder ganz deinstallieren.
So, jetzt ist mir auch mein Passwort wieder eingefallen, so dass ich mich mit Namen anmelden kann.
Also, nein, das Deaktivieren und/oder Deinstallieren von ComfortDrag und ComfortResize hat leider nichts gebracht. Ich kann ja bei Gelegenheit mal ein Screenvideo von dem Effekt machen. Es ist so, dass man früher einfach kurz auf die beiden Maustasten gleichzeitig drücken konnte, um z.B. “Seite zurück” aufzurufen. Jetzt geht der Browser zwar eine Seite zurück, beendet jedoch sofort das Laden, wenn man die beide Tasten nicht bis zum Ende gedrückt hält (= Tastenloslassen löst unsinnigerweise einen Ladeabbruch aus). Auf jeden Fall funktionieren die Rocker-Mouse-Gestures sofort wieder einwandfrei, sobald die 1.1.7 deaktiviert ist. Auch bei erneutem manuellem Zurückspielen von 1.1.6 (mit der gleichen Auswahl an Erweiterungen) ist alles wie früher, soll heißen, ac’tivAid beeinflusst das Verhalten der Extension dann nicht.
Achso, es geht schon um FireFox 2.0 und die Erweiterung “All-in-One Gestures”.
Es kann ja durchaus sein, dass ac’tivAid alles “korrekt” macht und der “Fehler” in der Erweiterung liegt. Aber ich vermute ja, dass wenn man an zentraler Stelle irgendwo in ac’tivAid deaktivieren könnte, dass Maustasten zulässig sind, dass das Problem dann auch weg ist. Oder wäre das sehr aufwendig, dieses Feature zentral abschaltbar zu machen?
Beste Grüße
André
In der Tastaturkürzelübersicht müsstest du eigentlich sehen, ob eine Maustaste belegt ist und welche Erweiterung das macht. Ich habe aber gerade festgestellt, dass Deaktivieren von ComfortDrag/Resize nicht reicht, sie müssen Deinstalliert werden, um die Mausabfrage komplett auszuschalten. Ich werde das aber ändern.
Ich habe Beta 39 mal in der Statistik ergänzt. Dort wird nun angezeigt, welche Erweiterungen die rechte Maustaste erweitern. Durch die Arbeiten an der StrokeIt-Kompatibilität könnte sich auch was beim Gestenverhalten verbessert haben.
Kann sein, dass es daran lag! Auf jeden Fall ist das Symptom - endlich!!! - weg. Mausgesten mit diversen FF-PlugIns funktionieren jetzt wieder wie früher! Vielen Dank! Dieser Task kann imho jetzt geschlossen werden.