Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#849 - Neue Erweiterung: Kurzzeittimer (Countdown-Timer)
Angelegt Anonymer Reporter - Mittwoch, 28. März 2007 - 18:26
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 19. November 2007 - 13:46
|
BeschreibungWas ich ungeheuer praktisch fände, wäre ein Kurzzeittimer, sodass man eine Tastenkombination drückt (oder, BESSER: es über das ActivAid-Kontextmenü auswählt) und dann entweder aus einem Menü eine Zeit auswählt oder eine Zeit manuell eingibt. Der Timer läuft dann im Hintergrund (evtl. mit Möglichkeit, die Restzeit einzublenden, den Timer zu pausieren oder zurückzusetzen, je nach Laune und Zeit des Programmierers) bis die Zeit abgelaufen ist, woraufhin ein Ton ertönt und/oder ein Fenster o. ä. aufgeht. Würde zahlreiche Pizzen vor dem Verkohlen retten, daher schlage ich den Namen “PizzaTimer” vor (sofern keinem ein besserer einfällt). Ich weiß, dass es dutzende Programme gibt, die genao sowas machen, und es würde in Delphi 2 Minuten dauern, so ein Programm zu schreiben. Allerdings wäre es sehr praktisch, wenn so etwas in ActivAid eingebaut wäre, zumal es auch Arbeitsspeicher spart (im Vergleich zu einem extra Programm). Es sollte nicht viel Arbeit sein, aber ich hab wirklich 0 Ahnung von Autohotkey-Skripten. |
Montag, 19. November 2007 - 13:46
Grund für Schließung: implementiert
Zusätzlicher Kommentar zur Schließung: Teilweise implementiert
So ein Pizzatimer ist übrigens auch in QuickNote drin. Du kannst zum einen einen festen Zeitpunkt eingeben oder über die T-Schaltfläche fertige Zeiten auswählen.
So, um kommentieren zu können hab ich jetzt mal nen Account angelegt (ich bin der, der diesen Request reingestellt hat).
Die Funktion von Quicknote ist super, danke für den Tipp, werde die nutzen. Der Request ist damit halb hinfällig, mir fallen nur einige Ergänzungen ein, die hilfreich wären: 1. Leicht editierbare Liste mit vorgegebenen Zeiten (sodass auch Normaluser die 12 Minuten für Fertigpizzen eintragen können) 2. Timer aktivierbar über Rechtsklick auf Ac’tivAid-Trayicon → QuickNote → Zeit auswählen 3. Ergänzung des Zeitauswahl-Menüs durch “Zeit eingeben” (passenden Dialog hab ich irgendwo in Ac’tivAid schong gesehen, glaub ich), sodass man z. B. 13,37 Minuten bequem einmalig einstellen kann. Dabei sollte es idealerweise Eingabefelder für Tage, Stunden, Minuten und Sekunden geben, mit der Möglichkeit, “übergroße” Zahlen und Zahlen mit Nachkommastellen einzugeben (z. B. 70,5 Minuten statt 1 Stunde und 10 Minuten und 30 Sekunden) Sollte nicht zu schwer sein, einfach Prüfungen für zu große Werte weglassen und dann “Runden(24*3600*Tagefeld+3600*Stundenfeld+60*Minutenfeld+Sekundenfeld)” als Sekundenanzahl nehmen.
Wenn keiner Lust darauf hat, könnte ich es in ein paar Tagen selbst versuchen, hab aber noch nix mit Activaid oder Autohotkey gemacht.
In Beta 32 habe ich jetzt deine 12 Minuten drin. Brauch man es denn wirklich so flexibel? Warum sollte man 13,37 Minuten eingeben wollen?
man braucht es nicht unbedingt so flexibel, aber ich wette, irgendwer will seine Pizza 11 Minuten im Ofen lassen und irgendwer anderes koch sein Ei genau 3 Minuten und 30 Sekunden. Es wäre halt praktisch, wenn jeder bequem eigene Zeiten eintragen könnte und außerdem auch bequem mal eine ungewöhnliche Zeit eingeben könnte, aber essentiell ist es natürlich nicht.
Ich möchte die Erweiterung aufgreifen. Ich nutze ac’tivAid im Büro und würde einen Timer begrüssen, um meine Tee ziehen zu lassen. Da ich verschiedene Teesorten habe, benötige ich auch unterschiedliche Zeiten.
Welche Zeiten vermisst du denn?
Das Problem ist, dass jeder andere Zeiten braucht (verschiedene Tees, verschiedene Geschmäcker) und man teilweise die Zeiten auch nur einmal braucht (z. B. um zu probieren, ob die Pizza nicht besser schmeckt, wenn man sie noch etwas länger drinlässt). Deswegen mein Vorschlag, die Liste über ein Menü bearbeitbar zu machen, und noch eine Dialogbox einzubauen, die es erlaubt, eine Zeit einmalig einzugeben. Ich hab es selbst versucht, aber die Skripte sind mir dann doch zu umständlich, ich müsste mich erst ziemlich lange einarbeiten, sry.
Hallo, derzeit werden die Zeiten ja durch die Funktion qn1_sub_CountdownMenu angeboten, wenn ich das richtig gelesen habe. Kann man diese Werte nicht über eine Ini-Datei ermitteln. Dann kann jeder der die Ini-Datei ändern kann sich seine 17 (oder auch 2291) Zeiten selber definieren. Weil die aktuelle Alarmzeit wird ja auch in einer Ini-Datei gespeichert. Hier würde sich ev. QuickNote.def anbieten.
Oder gibt es etwas das gegen eine derartige Implementierung spricht?
lg Andy
stimmt, dann muss ins Configmenü nur noch ein Button, der Notepad mit der INI startet. Ich weiß aber nicht, wie viel Arbeit das wird, den Kram aus einer Datei zu lesen.
Die Funktion zum einmaligen Eingeben einer Zeit sollte IMHO trotzdem auch noch rein.
Dagegen spricht nur der Aufwand zur Implementierung und dass QuickNote damit unnötig aufgebläht wird, da es keine essentielle Funktion für QuickNote ist. Da wäre ein eigenes Timermodul evtl. sinnvoller. Da ich davon ausgehe, dass das nur wenige benötigen, finde ich den Kompromiss über die Ini-Datei am besten, die wichtigsten Zeiten sind ja schon drin (Des wegen meine Frage, welche du vermisst). Zudem kann man ja jetzt schon freie Zeiten eingeben, nur eben ein fester Zeitpunkt und keine Dauer.
Klar verstehe ich, dass das alles flexibler zu machen ist, nur ist es wirklich für einen Notizzettel nötig?
Das extra Timermodul wäre natürlich auch eine Idee. Am Einfachsten wäre wohl eine Kopie von QuickNote nach z. B. “TimerNote” und da könnte man dann die ganzen Timersachen reinmachen.
So, in Beta 33 kann man das Menü nun via Ini-Datei anpassen (siehe Liesmich).