Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#894 - Zusätzliche Option "chomp each entry" wünschenswert
Angelegt Holger Schick (HSchick) - Donnerstag, 26. April 2007 - 22:11
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Samstag, 05. Mai 2007 - 14:30
|
BeschreibungWer kennt das nicht? In der Zwischenablage hat man den String den man braucht, leider jedoch mit abschliessendem CR/LF, was beim (versuchten) Einfügen zur Frustration führt. Wäre es möglich MultiClipboard mit einer Funktion auszustatten, die auztomatisch das letzte Byte eines Eintrages entfernt, wenn es sich um ein Steuerzeichen handelt (so, wie es etwa der Perl-Befehl chomp($meinstring) täte)? Bei ‘multiline entries’ bitte nur das letzte CR/LF entfernen, nicht alle ;) |
Samstag, 05. Mai 2007 - 14:30
Grund für Schließung: implementiert
Vielleicht noch ein Beispiel dazu: Ich habe etwa einen Dateipfad vollqualifiziert in MC und benötige diesen um im Telnet-Fenster auf einem UNIX-System einen Befehl abzusetzen. Das abschliessende CR/LF führt dazu, dass beim Einfügen nicht nur der Pfad eingesetzt, sondern auch der Befehl abgesetzt wird, der u.U. noch gar nicht vollständig ist. In solchen Situationen wäre es von Vorteil das abschliessende CR/LF zu entfernen und es würde aus meiner Sicht auch nichts gegen die generelle Entfernung sprechen.
Bitte mal Beta 44 testen.
Getestet mit Beta 45, beide Optionen gesetzt (Tabs&Lerrzeichen und Zeilenschaltung entfernen) jedoch zumindest bzgl. Zeilenschaltung wird dennoch ein CR/LF beim Einfügen nicht entfernt und taucht auch in der Übersicht mit auf als letztes Zeichen. Bzgl. CR/LF also gleiches Verhalten wie vor Beta 44.
Lade bitte mal eine MCB_CLip*-Datei hier hoch. Bei mir klappts direkt oder auch über’s Menü. Das Menü zeigt auch weiterhin die Zeilenumbrüche an, da sie erst beim Einfügen entfernt werden.
Hallo Wolfgang. Nochmaliger Test mit beta 45, bitte Screenshots anbei beachten, ebenso die Clipboard-Files: Das Verhalten, dass CRLF am Ende dennoch eingefügt wird, ist nicht mehr nachvollziehbar (wieso ist mir unbekannt). Das ganze Verhalten von MC ist scheinbar noch oftmals alles andere als deterministisch. Im folgenden, dokumentierten Fall (siehe Anlagen) ist im Screenshot 1 (ss_01) der Eintrag 4 mit SHIFT gewählt. Erwartet wird also konkatenierendes Einfügen. Jedoch sieht man in ssh_02 was passiert ist: Er unterschlägt den vierten Eintrag, macht aber ansonsten den Rest richtig. Anschliessend wähle ich den Eintrag 4 nochmal (ohne SHIFT, siehe ss_03) und er fügt richtig ein (siehe ss_04). Ebenso ist danach der Eintrag an Position 1 gewandert, wie mit der Option ‘Die eingefügte Zwischeablage wird an den Anfang des Menüs geschoben’ auch angegeben. Das Esretzen der Zwischeablage klappt jedoch nicht, obwohl Oprion ausgewählt.
Also der Teufel liegt noch im Detail. Kriegen wir diese Bugs noch beseitigt, wird die Extension wirklich sehr mächtig. Wenn ich noch was testen soll, bitte Bescheid geben.
Achso, es ging um konkatenierende Einfügen. Stimmt, das hatte ich noch nicht berücksichtig. Bite mal Beta 48 testen.
Die noch offenen Dinge haben wir in anderen Threads benannt. CRLF-Entfernung also der chomp eiones Eintrages klappt ja mittlerweile. Wir können diesen Thread deshalb schliessen, wie ich denke.