ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

Aufgabenliste

FS#917 - Zusammenfassung Tooltipp/Menü + ersetzen markierter Wörter durch eingefügte

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt Ruben Bridgewater (Bragi) - Montag, 07. Mai 2007 - 12:48
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Dienstag, 29. Mai 2007 - 13:43
Aufgabentyp Wunsch / Idee
Kategorie Erweiterungen → LeoToolTip
Status Geschlossen
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Michael (Michael)
Betriebssystem Alle
Schweregrad Mittel
Priorität Normal
Betrifft Version 1.1.7.70 beta
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 100%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Es gibt ja die Möglichkeit ein Menü statt dem Tooltipp anzeigen zu lassen um die gesuchten Wörter gleich einfügen zu können.

1. Man könnte diese beiden Funktionen doch zusammenfassen indem bei dem Überfahren des Tolltipps das jeweilige Wort aufleuchtet. Bei dem Klick auf das Wort würde es dann eingefügt.

2. Wenn man nach einem Wort sucht indem man es markiert, dass in einem editierbarem Text ist und man das Übersetzte Wort einfügt, sollte das markierte Wort ersetzt werden. Das wäre ziemlich hilfreich, wenn man Texte in einem Guss durchschreiben will.

Visuell Dargestellt:

[markiertes Wort]Ersetzen[/markiertes Wort]

Es wird gesucht... Man wählt das Wort exchange aus und dann steht statt Ersetzen da:

[markiertes Wort]exchange[/markiertes Wort]

Diese Aufgabe ist abhängig von

Geschlossen  Wolfgang Reszel (Tekl)
Dienstag, 29. Mai 2007 - 13:43
Grund für Schließung:  implementiert
Zusätzlicher Kommentar zur Schließung:  Hups, war ein Versehen.
Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 07. Mai 2007 - 13:14

In einem ToolTip gibt es kaum Gestaltungsmöglichkeit, Schriftformatierung schon gar nicht. Wo sich die Maus befindet ist auch nicht so leicht zu ermitteln. Was spricht denn gegen das Menü?

Womit arbeitest du, dass die LeoToolTip nicht schon jetzt das markierte ersetzt wird? Wo wird die Übersetzung denn eingefügt? Davor oder dahinter?

Kommentar von Ruben Bridgewater (Bragi) - Montag, 07. Mai 2007 - 13:32

Könnte man das Menü denn so anpassen, dass es aussieht wie ein Tooltip? Was gegen das Menü spricht, ist der Fakt, dass es größer ist.

Ich hatte es bisher nur in Gmail verwendet (Ich verwende Tooltip nur dort weil ich sonst nur Deutsch schreibe). Als Browser nehme ich Opera. Da Funktioniert das Ersetzen nicht - im Notpad z.B. schon. Das Wort wird hinter dem gesuchten eingefügt. Einmal kam es glaube ich aber auch vor, dass es vor das Wort gesetzt wurde.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 07. Mai 2007 - 13:54

Also die Breite könnte ich ändern, indem ich einfach nicht mehr so viel Informationen darstelle bzw. auf die Tabellarische Darstellung verzeichte, in der Höhe kann ich nur was über die Anzahl der Menüpunkte erreichen. Was stört denn konkret.

Bei mir klappt das in Opera 9.2 einwandfrei. Wird denn die Markierung in Opera schon gelöscht, wenn das Menü sichtbar ist?

Kommentar von Ruben Bridgewater (Bragi) - Montag, 07. Mai 2007 - 14:08

Man könnte die breite auch verändern indem man für das “# - Suchergebnisse mit *** im Browser anzeigen” die komplette Breite des Menüs zur Verfügung gibt anstatt die vorderen Ergebnisanzeige so Breit zu machen wie das “# - Suchergebnis...” und die Aufzählung weg lässt. Ich denke jeder der das Programm verwendet kann mindestens bis zehn Zählen ;).

Wie würde es denn ohne Tabellarische Darstellung aussehen? Im Prinzip stört mich nichts daran aber ich hätte es für “schöner” erachtet, wenn es weniger Platz beansprucht und ähnlich aussehen würde wie der Tooltip.

Ich habe es an anderen Stellen in Opera versucht und da klappt es bei mir ebenfalls. Es ist wohl ein Gmail (bzw. Googlemail) spezifisches Problem.

Eine Einladung für Gmail habe ich grade deine Email ahk-at-rumborak-punkt-de gesendet (Obwohl man sich schon ohne Einladung anmelden kann).

Kommentar von Michael (Michael) - Montag, 07. Mai 2007 - 14:10

zu 2.: Das Problem tritt nur bei der Bearbeitung “mit Formatierung” auf. Bei der Bearbeitung im Klartext klappt alles. Desweiteren tritt das Problem nur bei Opera auf (mit Firefox wird in beiden Einstellungen das markierte Wort ohne Probleme ersetzt).

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 07. Mai 2007 - 14:33

Wie Windows so ein tabellarisches Menü formatiert kann ich leider nicht beeinflussen. Die Aufzählung ist dafür gedacht, dass man Übersetzungen direkt mit den Zahlentasten auswählen kann.

Ohne tabellarische Darstellung könnte ich es z.B. einfach mit einem " = " machen, oder ich könnte die Ursprungssprache auch komplett weglassen.

Ich habe selber schon einen GMail-Account. Ich konnte das im Opera nun nachvollziehen und es liegt daran, dass das Javascript von GMail die Auswahl aufhebt, wenn Opera den Fokus verliert und wieder aktiviert wird. Durch das Menü verliert Opera den Fokus, da das Menü ja aktiv sein muss.

Kommentar von Ruben Bridgewater (Bragi) - Montag, 07. Mai 2007 - 14:45

Also die Ursprungssprache würde ich drinnen belassen aber dafür das “=” wie bei dem Tooltip verwenden. Wenn man dann die tabellarische Darstellung weg gelassen hat ist der Hovereffekt aber trotzdem noch vorhanden oder?

Schade, dass Gmail in Opera damit nicht klar kommt aber damit muss ich wohl leben.

Kommentar von Michael (Michael) - Donnerstag, 17. Mai 2007 - 20:12

Ist die Option mit dem kleineren Menü so zufriedenstellend?

Da das zweite Probem ein Problem von Opera ist, wird es wohl nicht behoben werden können.

Kommentar von Ruben Bridgewater (Bragi) - Dienstag, 29. Mai 2007 - 13:25

Warum wurde es wieder geöffnet? Das kleine Menü ist doch vollkommen in Ordnung? Grüße

Lade...