ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

Aufgabenliste

FS#957 - MultiClipboard "Memory Limit reached"

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt Oliver Kötter (owilsky) - Mittwoch, 13. Juni 2007 - 08:42
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 19. November 2007 - 13:34
Aufgabentyp Fehlerbericht
Kategorie Erweiterungen → MultiClipboard
Status Geschlossen
Zuständig Niemand
Betriebssystem Windows XP SP2
Schweregrad Mittel
Priorität Normal
Betrifft Version 1.1.8
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 100%
Stimmen 0
Versteckt Nein

Beschreibung

Ich habe in MultiClipboard die Option “Strg-C und Strg-X überwachen”
soweit ganz gut, allerdings schaufele ich teilweise größere Datenmengen über die Zwischenablage in Excel (z.B. 2000 Zeilen einer Datei in eine andere kopieren). Oft bekomme ich dabei die Meldungen “Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten” und “Memory Limit reached” in Zeile 8142.

Vielleicht kann man die Meldungen
solchen Momenten brauche ich MultiClipboard eigentlich gar nicht, will es aber nicht extra deaktivieren.

Diese Aufgabe ist abhängig von

Geschlossen  Wolfgang Reszel (Tekl)
Montag, 19. November 2007 - 13:34
Grund für Schließung:  keine Rückmeldung erhalten
Kommentar von Markus Bubendorf (bubendorf) - Montag, 25. Juni 2007 - 11:17

Auch ich bekomme diese Meldung immer wieder. Seit heute aber nicht nur bei grossen Datenmengen, sondern fast bei jedem Ctrl-C. Ich habe Version 1.1.8.6. Das Problem liegt in der Zeile 8217.

Mir wäre es recht, wenn das MultiClipboard neue Einträge die eine bestimmte Grösse überschreiten einfach ignorieren würde.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 25. Juni 2007 - 11:25

Ich suche noch nach tricks, die Größe der Zwischenablage zu ermitteln, ohne dass ich sie abfrage. Bringt es denn was, wenn man ac'tivAid.ahk am Anfang um "#MaxMem 256" oder gar mehr ergänzt? Das dumm ist, dass ich diese Meldung noch nicht hatte, da ich wohl nicht größere Zwischenablagen als 64 MB erzeuge.

Kommentar von Markus Bubendorf (bubendorf) - Montag, 25. Juni 2007 - 12:32

Meistens passiert es mir, wenn ich mit IrfanView ein Bild meiner Digitalkamera betrachte (8 Mega Pixel) und dann mit Ctrl-C das ganze Bild ins Clipboard kopiere. Offensichtlich wird da intern irgend ein aufwändiges Format verwendet. Letzte Woche hatte ich jedoch auch einen über 250 MB grossen Text im Clipboard. Ich denke #MaxMem 256 dürfte das Problem soweit nach hinten schieben, dass es nicht mehr auftritt.

Ich frage mich allerdings was die Variable dataSize in Zeile 8217 enthält. Enthält diese nicht die Grösse?

Interessanterweise funktioniert MultiClipboard auch mit so grossen Inhalten. Ich kann also mit Win-Shift-1 ein Bild einfügen auch wenn ich vorher die "Memory Reached" Meldung erhalten habe.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 25. Juni 2007 - 12:59

Danke, ich habe in Beta 1.1.8.7 jetzt erst mal MaxMem auf 512 gesetzt. Das Problem mit der Fehlermeldung ist, dass AutoHotkey nicht gut mit binären Variablen umgehen kann. Ich wandle die Zwischenablage zwecks Vergleiche in Hex-Strings, was den Speicherverbrauch verdoppelt. Ein Bild welches also 32 MB im Speicher belegt, sprengt bei den Vergleichen also das Limit. Das Schreiben der Zwischenablage auf Festplatte unterliegt keinen Größenbeschränkungen, was erklärt, dass es weiterhin funktioniert. Evtl. stimmt nur die Anzeige im Menü dann nicht.

Kommentar von Oliver Kötter (owilsky) - Montag, 25. Juni 2007 - 13:26

Da ich wie gesagt viel mit großen Excel-Spalten arbeite, kommt es vor, dass die Fehlermeldung nicht kommt - offenbar, weil ich noch unter dem Limit bin -, allerdings kommt es auf meinem Rechner öfter zu einer Verzögerung von 5-10 Sekunden (1,25 GB RAM, P4 3.0 GHz).

Vielleicht kann man eine Option einbauen, die Strg-C nur bis zu einer bestimmten Größe überwacht, z.B. nur bis 2MB oder so?

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 25. Juni 2007 - 13:29

Um die Größe zu ermitteln muss ich die Zwischenablage aber erst mal in eine Variable kopieren. Die Verzögerung in Excel hat aber vermutlich mit  FS#970  zu tun.

Kommentar von Markus Bubendorf (bubendorf) - Montag, 25. Juni 2007 - 18:41

Die Meldung kommt mit der Version 1.1.8.7 tatsächlich nicht mehr. ABER! Nach jedem Ctrl-C eines Bildes ist AutoHotkey für zirka zwei Minuten mit irgendwas beschäftigt. Da ac'tivAid mit der Priorität "Above Normal" läuft ist der Rechner in dieser Zeit nicht zu bedienen. Das #MaxMem 256 ist damit definitiv nicht die Lösung!

Kommentar von Andres Kohlbach (llp) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 14:20

Bei mir sind es zwar keine 2 Minuten, aber immerhin 20-25 sec, in denen der Rechner nach jedem Kopiervorgang von Autohotkey ausgelastet ist. Damit ist MC quasi unbenutzbar.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 14:22

nur in excel, oder überall? Auch ohne aktivierten Virenscanner?

Kommentar von Andres Kohlbach (llp) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 14:29

überall. allerdings mit aktivem Virenscanner. Ist hier (Arbeitsplatzrechner) auch nicht deaktivierbar.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 14:32

Selbst einfache Texte? Kannst du denn Ausnahmen im Virenscanner festlegen?

Kommentar von Andres Kohlbach (llp) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 14:38

Selbst, wenn ich ein einzelnes Wort aus einer E-Mail kopiere... Ausnahmen sind nicht möglich :-(

Kommentar von Markus Bubendorf (bubendorf) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 18:23

Sag mal, hast du in der 1.1.8.8 etwas geändert? Bei mir landen keine Bilder mehr im MultiClipboard. Nicht dass ich das bräuchte, aber es fiel mir einfach auf!

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 20:04

Oh ja, steht noch gar nicht im Changelog. Es gibt in der INI-Datei nun die Variable ClipSizeLimit, welche standardmäßig auf 16384 Bytes gesetzt ist. Vermutlich brauchen deine Bilder mehr Platz im Speicher. Die Option dient dazu große Zwischenablageninhalte in MultiClipboard zu ignorieren. Evtl. muss ich einen höheren Standardwert verwenden. Bitte mal testen ob es daran liegt.

Kommentar von Markus Bubendorf (bubendorf) - Mittwoch, 27. Juni 2007 - 21:34

Meine Versuche das ClipSizeLimit in der INI zu setzen führen meistens dazu dass das Startup-Icon von ac'tivAid nicht mehr verschwindet! ac'tivAid selber scheint aber zu Laufen. In welcher Einheit ist dieser Wert denn? Hier schreibst du "Bytes"; im Code steht hinter dem 16384 der Kommentar "16M". Einen Einfluss auf das Verhalten kann ich aber nicht feststellen. Sowohl mit dem Standardwert als auch mit 100000000 kann ich keine Bilder durch Ctrl-C ins MultiClipboard einfügen.

Mit der Win-Alt-x Kombination funktioniert es jedoch in Abhängigkeit der Bildgrösse. D.h. kleine Bilder funktionieren, grosse funktionieren nicht.

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 05. Juli 2007 - 15:49

Ich habe das jetzt auf MB geändert. Klappt das jetzt?

Lade...