Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#972 - CharacterAid funktioniert nicht mit allen Editoren
Angelegt Michael (Michael) - Freitag, 22. Juni 2007 - 22:03
Zuletzt bearbeitet von Michael (Michael) - Donnerstag, 28. Juni 2007 - 11:30
|
BeschreibungBei Emacs und TeXnicCenter funktioniert CharacterAid nicht wie gewollt. |
Donnerstag, 28. Juni 2007 - 11:30
Grund für Schließung: korrigiert
Zusätzlicher Kommentar zur Schließung: Das Problem ist behoben, den Wunsch der freieren Konfiguration habe ich unter
Ich habe noch ein bisschen mit Emacs getestet und herausgefunden, dass man dort keine Sonderzeichen über den ASCII Code eingeben kann. Also zum Beispiel ALT+0147 für « wobei die Zahlen auf der Zehnertastatur gedrückt werden müssen während die ALT Taste gedrückt gehalten wird. Da ac'tivAid aber einige der Sonderzeichen als einen solchen Code sendet, gibt es Probleme mit Emacs. Ich schaue mal, was sich da machen lässt.
TeXnicCenter lässt diese Zeichen anscheinend auch nicht zu. Aber es schreibt stattdessen ein "?" Was hier das Problem ist muss noch genauer untersucht werden.
Unter Windows (und vermutlich auch unter anderen Betriebssystemen) macht Emacs extensiven Gebrauch von der Alt-Taste (die als Meta-Taste verwendet wird) für alle nur erdenklichen Tstenkombinationen verwendet. In Emacs verwendet man analog Control-q mit einer Ziffernkombination, die wenigstens früher per default in oktaler Codierung einzugeben war; ich habe das vor langem auf dezimal umgeschaltet. Wegen der extensiven Konfigurationsmöglichkeiten von Emacs ist es wohl kaum sinnvoll, sich auf dessen Tastenkombinationen zu verlassen. Vielleicht kann man versuchen xx u.ä. abzufangen, ehe Emacs davon etwas mitbekommt?
Da es noch bei einigen anderen Programmen Probleme gibt, habe ich einen Umweg über die Zwischenablage eingebaut. Da das Einfügen mit dem unter Windows üblichen Strg+V passiert muss bei Emacs unter Options "Use C-z/C-c/C-v Cut and Paste (CUA)" aktiviert sein.
Funktioniert es dann bei Ihnen mit der hier hochgeladenen aktualisierten Erweiterung und aktiviertem Haken bei "Zwischenablage für die Ausgabe der Sonderzeichen benutzen. (Die Zeichen werden mit Strg+V eingefügt)" in den Einstellungen?
Ja, das funktioniert, vielen Dank! Erstaunlicherweise bleibt die Zwischenablage sogar erhalten – vermutlich wird sie zwischengespeichert. Gleich noch ein Ergänzungswunsch: »n«- und »m«-dashes (kontinentale und englische Gedankenstriche) wären schön!
Schon jetzt vielen Dank
Rainer Thiel
Man kann diese Gedankenstriche zum Beispiel beim n in die Buchstabenliste einfügen. In der hier eingefügten Version habe ich diese und auch die Brüche wie ½ in den Standardeinstellungen hinzugefügt. Um die Standardeinstellungen neu zu laden muss man im ac'tivAid Menü auf "Erweiterungen"→"CharacterAid auf Standard-Einstellungen zurücksetzen" klicken.
Bei mir scheint es einen solchen Eintrag nicht zu geben.
Der Eintrag ist im Menü oben im ac'tivAid Konfigurationsfenster, nicht im Menü vom Tray Icon.
Dank für den Hinweis, ich habe es gefunden, und alles funktioniert. Ich sehe jetzt auch, dass man selbst Sonderzeichen in die Listen eintragen kann. Nützlich wäre auch, wenn man selbst neue Listen (für andere Tasten) erzeugen könnte, ohne die Skriptdatei zu verändern. Aber character aid ist jetzt schon eine exzellente Hilfe. Sehr herzlivhen Dank!
Beste Grüße
Rainer Thiel
Ich habe die Erweiterung jetzt noch weiter modifiziert. Man kann nun die alternative Methode für bestimmte Fensterklassen aktivieren. Für alle anderen Fensterklassen wird die Standardmethode verwendet. Das spart unnötiges Zwischenspeichern der Zwischenablage, wie es bei der alternativen Methode notwendig ist.
Ich hoffe es funktioniert trotzdem noch immer alles. Emacs habe ich wegen der bekannten Probleme direkt standardmäßig in die Liste der Fensterklassen für die alternative Methode geschrieben.
Viele Grüße, Michael
Ja, es sieht so aus, dass alles nach wie vor bestens funktioniert. Sehr herzlichen Dank!
Spricht etwas dagegen, die Kategorien (a, e, i, o, u, y, n, x; vielleicht zusätzliche wie -, ", < usw.) durch den Benutzer konfigurierbar zu machen?
In jedem Falle beste Grüße und noch einmal herzlichen Dank
Rainer Thiel
Ich würde mir noch eine weitergehende Konfigurationsmöglichkeit wünschen. Etwa so, dass man zu _jedem_ Buchstaben (aka jeder Taste) eine Liste von Folgebuchstaben angeben kann. Damit wären dann auch so Zeichen wie {[]}\ leichter erreichbar. Mir ist dabei bewusst, dass dazu die komplette Config-Seite vollkommen neu designed werden müsste.
Ganz einverstanden, das war es, was ich anregen wollte. Dank für die klarere Formulierung und die Unterstützung,
Rainer Thiel