Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1184 - Verzeichnisse automatisch anlegen
Angelegt Johann Fürstengrübler (Bingbaum) - Montag, 03. Dezember 2007 - 18:26
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 10. Dezember 2007 - 16:03
|
BeschreibungEs wäre schön, wenn im Umbenennen-Dialog von FileRenamer Backslashes mit im Dateinamen erlaubt wären, wobei der entstehende Dateiname als relativer Pfad aufgefasst werden soll. Wenn nötig sollen also Unterordner erstellt werden. Dies wäre ungemein praktisch, um damit beispielsweise das Sortieren von Bildern in Ordner nach Datum zu ermöglichen. |
Montag, 10. Dezember 2007 - 16:03
Grund für Schließung: implementiert
Kann ich nur befürworten - zwar war ich bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen, aber jetzt wo ich´s lese... Außerdem bin ich gerade eben noch von einem Neu-User genau danach gefragt worden. Der Bedarf besteht also
Ich möchte nur noch anregen, dass außer Backslashes auch Slashes erkannt werden (wie bei NewFolder). Ist einfacher zu tippen.
Das der Backslash schon für die Platzhalter verwendet wird, geht das nun mit / oder \\. Sicherheitshalber ist die Option standardmäßig deaktiviert.
Sehr schön, so habe ich mir das vorgestellt. :)