Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael
Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv. |
||
Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde. Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden! Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden. |
Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1 Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe Entwicklerversion von Michael Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de) Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden. |
FS#1226 - info bei erfolgter suchanfrage
Angelegt Tom Krumpschmid (mitom2) - Mittwoch, 26. Dezember 2007 - 05:04
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang Reszel (Tekl) - Donnerstag, 17. Januar 2008 - 08:36
|
Beschreibungeinige markierungen (z.b. im ProcessExplorer) stellen für mich keine “klassische markierung” dar, bei der ich ein textelement mit gedrückter linker maustaste markiere. sind solche elemente “markiert” und ich will eine WebSearch-eingabemaske öffnen so wird direkt eine suchanfrage gestartet. meist glaube ich an einen fehler in ac’tivAid welches ich daraufhin neu lade. eine kleine infobox oder ein tonsignal würde mir in dem fall helfen, sodass ich gleich erkenne, dass eine (vermutlich unbeabsichtigte) suchanfrage durchgeführt wurde. der browser ist dabei üblicherweise im hintergrund. CU TOM |
Donnerstag, 17. Januar 2008 - 08:36
Grund für Schließung: implementiert
Leider kann ich nur erkennen ob etwas markiert ist, indem nach Strg+C sich etwas in der Zwischenablage befindet. Wenn der ProcessExplorer nun bei einer "Nichtklassischen Markierung" was in die Zwischenablage legt, sehe ich keine Unterscheidungskriterium. Es gäbe also auch die Möglichkeit eine Option anzubieten, dass immer erst die Suchmaske erscheint ggf. mit dem markierten Text. Evtl. könnte ich auch einen Splashscreen zeigen
Ein möglicher alternativer Vorschlag: man könnte mit AutoDeactivate WebSearch für den ProcessExplorer deaktivieren.
In Beta 37 erscheint nun auch bei der direkten Suche kurz das Fenster.
klappt prima.
zu Michaels
einem test habe ich herausgefunden, dass WebSearch in dem fall komplett deaktiviert wird statt die markierung zu ignorieren.
CU TOM
korrektur: klappt nicht. ist ein wort markiert, so wird immer bei amazon gesuucht - unabhängig von der suche die cih eigentlich durchführe.
amazon ist die oberste meiner 27 suchanfragen. vermutlich wäre es besser, wenn statt dem einblenden während der suche nach erfolgter suche ein tooltip (ähnlich LeoToolTip) für 0,1 sekunden aufpoppt.
CU TOM
Sollte jetzt funktionieren.
ja, das klappt jetzt fehlerfrei. kann geschlossen werden. besten dank.
CU TOM