ac'tivAid

Leider muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass Wolfgang Reszel seine Arbeit an ac'tivAid beendet hat. Eine Entwicklerversion von ac'tivAid gibt es auf meiner Webseite. Gruß, Michael

Der Bugtracker wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, diese Website dient nur noch als statisches Archiv.

Willkommen beim Bugtracker zu ac'tivAid. Ac'tivAid ist ein AutoHotkey-Skript, welches zuletzt in c't 12/08 ausführlich vorgestellt wurde.
Die letzte stabile Version finden Sie unter www.heise.de/ct/activaid.

Wenn Sie in der stabilen Version einen Fehler finden, testen Sie bitte erst die aktuelle Beta-Version, bevor Sie den Fehler melden!

Um evtl. schon hier behandelte und geschlossenen Themen mit der Suche zu finden, muss in der erweiterten Suche bei Status "Alle offenen Aufgaben" auf "Alle Status" umgestellt werden.

Letzte stabile Version bei Heise.de: 1.3.1

Letzte beta Version 1.3.2 beta1 : activaid_beta.exe | portable_activaid_beta.exe

Entwicklerversion von Michael

Änderungen, Liesmich/Hilfe, FAQ und Themen-Special (bei www.heise.de)

Digital Upgrade haben ein Video zu ac'tivAid 1.1.8.1 gedreht, wo ein paar Funktionen kurz angesprochen werden.

| Aufgabenliste |

FS#1269 - Lineal fixieren

Gehört zu Projekt: ac'tivAid
Angelegt Michael Jurisch (Cpt.Archer) - Freitag, 18. Januar 2008 - 08:58
Aufgabentyp Wunsch / Idee
Kategorie Erweiterungen → ReadingRuler
Status Zugeteilt
Zuständig Wolfgang Reszel (Tekl)
Betriebssystem Alle
Schweregrad Niedrig
Priorität Normal
Betrifft Version zukünftige Version
Fällig in Version Unbestimmt
Fällig am Unbestimmt
Prozent erledigt 0%
Stimmen 1
Versteckt Nein

Beschreibung

Es müsste möglich sein, das Lineal bei Mausklick zu fixieren. Da ich oft in andere Dokumente oder in den Browser wechsel, weiß ich danach nicht immer sofort, an welcher Stelle ich aufhörte zu lesen. Würde das Lineal an der geklickten Position stehen bleiben, wäre das sehr praktisch.

Ach ja, als zusätzliche Erweiterung wäre es schön, wenn das fixierte Lineal nach oben bzw. unten mitscrollen würde, wenn man sich im Text hoch bzw. runter bewegt. Das könnte aber vielleicht komplizierter zu realisieren sein!?

Vielleicht könnte man dann das Tool noch soweit erweitern, dass man festlegen kann, in welcher Anwendung (Fensternamen) es angezeigt werden soll?!

Danke und Gruß!

Diese Aufgabe ist abhängig von

Kommentar von Michael (Michael) - Freitag, 18. Januar 2008 - 09:15

Es gibt schon eine Option "Startposition anzeigen". Bei einer aktuellen beta Version kann man diese Startposition durch doppeltes Drücken der Strg-Taste neu setzen. So könnte man schon jetzt das Lineal an einer bestimmten Stelle fixieren.

Kommentar von Michael Jurisch (Cpt.Archer) - Freitag, 18. Januar 2008 - 09:46

Ah, das ist ja schonmal ein guter Anfang; hatte mich mit der Option nicht beschäftigt, da ich diese Funktion nicht unter diesem Namen vermutete. Jetzt erscheint es mir aber logisch. :-) Danke für den Hinweis! Da sieht man gleich gut, dass es wirklich praktisch wäre, wenn ich das Lineal z.B. nur in Word-Fenster anzeigen lassen könnte. Und das Mitscrollen wäre das Tüpfelchen auf dem i.

Kommentar von Michael (Michael) - Freitag, 25. Januar 2008 - 11:03

Das mit dem Mitscrollen ist nicht so leicht zu machen, denn es gibt sehr viele verschiedene Varianten etwas zu scrollen und die Texte werden immer unterschiedlich schnell (weit) gescrollt. Das Lineal da immer wieder an der richtigen Stelle zu positionieren ist nahezu unmöglich.

Kommentar von Axel Busenius (AxelB) - Montag, 28. Januar 2008 - 12:52

Neue Features wecken doch auch immer wieder neue Begehrlichkeiten. ;-)

Das mit dem neu setzen der Startposition ist
man das auch so gestalten, dass die Startposition auch bis zum nächsten Aufruf (nächsten Start, bis morgen etc.) erhalten
also die Position irgendwo gespeichert bleibt und sich nicht verändert, bis ich sie explizit duch einen Shortcut neu setze?

Im nächsten Schritt könnte man dann noch über ein zweites, ebenfalls festzustellendes Fadenkreuz nachdenken (evtl in einer anderen Farbe).

Vielen

Kommentar von Wolfgang Reszel (Tekl) - Montag, 28. Januar 2008 - 12:55

Erläutere mal genau, wofür du das brauchst. Wozu nutzt du die Lineale?

Kommentar von Axel Busenius (AxelB) - Montag, 28. Januar 2008 - 13:13

Ich arbeite extrem viel in Powerpoint und könnte mit den Linealen das Layout (Seitenaufteilung, Positionierung verschiedener Elemente auf der Seite, etc.) auch über verschiedene Präsentationen hinweg überprüfen. Innerhalb einer Präsentation kann ich das mit den Führungslinien aus PPT machen, aber wenn ich verschiedene Präsentationen vergleichen muss, lässt mich das Programm im Regen
eine Anforderung ist eben, dass wir die Layoutvorgaben der Kunden auch über die Präsentationen hinweg einhalten.

In der Situation wäre es schön, ein einstellbares Raster zu haben, dass man auf den Bildschirm legen
müsste man nur noch durch die Präsentationen blättern und könnte sofort sehen, wenn was verrutscht ist.

Dieses Raster könnte man sich mit zwei Fadenkreuzen aus RR schnell und flexibel
hätte man dann schonmal die Seitenbegrenzungen oben, unten, rechts und links und dann noch das flexible Fadenkreuz.

Damit könnte ich viel Zeit sparen...

Kommentar von Ingo Freitag (IFreitag) - Donnerstag, 10. April 2008 - 09:15

Kleiner BUG: Wird nur die waagerechte Linie angezeigt, funktioniert 2xSTRG nicht zum Neusetzen der Startposition.

Ich fände es auch nützlich, wenn das Lineal bei Multimonitorsystemen auf einen bestimmten Monitor beschränkt bleiben könnte. Könnte evtl. eine Vorstufe für die anwendungsabhängige Anzeige des Lineals sein :)

Wäre es möglich unterschiedliche Presets des Lineals mit verschiedenen HotKeys zu
verwende das Lineal sehr häufig und für unterschiedliche
ist es z.B. beim Arbeiten mit Excel sinnvoll, dass das Lineal etwas breiter ist (um es leichter zu erkennen). Dagegen bei der Grafikbearbeitung sollte es ein schmales Fadenkreuz sein ...

Momentan muss man immer die Einstellungen per Hand an den jeweiligen Anwendungszweck manuell
wäre evtl. auch so ein begrenzt zeitlich sichtbares Menü, wie beim
könnte mit dem Hotkey per default immer die letzte Einstellung gewählt werden und bei Bedarf aber im 2nd-level Menü ein anderer Preset eingestellt werden (denn mir gehen so langsam aber sicher die freien Hotkeys aus. Und wenn man mal 1 Woche die Funktion nicht benutzt hat, muss man wieder nachsehen, wie der Hotkey doch gleich war ;) ).


Für die Idee mit dem Raster ist es meiner Meinung nach sinnvoll ein neues Plugin zu beginnen, da es die Grundidee des ReadingRuler sehr stark erweitert :)

Lade...